Der Unterschied zwischen Wolle und Schurwolle ist eigentlich denkbar einfach. Hier verraten wir dir, was sich hinter den Begriffen verbirgt, und warum wir Kleidung aus Wolle lieben.
Wer denkt, Wolle ist Wolle, der irrt sich. Denn Wolle ist eben nicht einfach nur Wolle. Es gibt Wolle und Schurwolle. Schurwolle stammt vom lebendigen Tier und ist von besonders hoher Qualität. Wolle dagegen kann von toten Tieren stammen oder aus Resten von Alttextilien hergestellt werden. Schurwolle ist also die frischere Wolle, direkt aus dem Haar von Schafen!
Das Merinoschaf liefert übrigens die Wolle mit der besten Qualität. Durchschnittlich liefert ein Merinoschaf vier bis fünf Kilo Wolle pro Schur. Als größter Schurwolle-Produzent gilt Australien. Reine Schurwolle findet sich oft in Funktionsunterwäsche.
Steht auf dem Etikett „100% Schurwolle“, hast du ein Kleidungsstück aus reiner Naturfaser vor dir. Manche Hersteller wie Woolpower verwenden auch ein Mischgewebe mit Polyamid oder Elasthan. Dadurch wird das Kleidungsstück stabiler und bekommt nicht so schnell Löcher.
[smarty][{include file=“widget/marm_custom_products.tpl“ articles=“SO-7112,OV-85780,OV-87048,OV-84111″ headline=“Wollbekleidung im CAMP4 Webshop“}][/smarty]
Vorteile von Wolle gegenüber Kunstfaser
- Wolle besteht hauptsächlich aus Eiweiß und hat ein hervorragendes Warmhaltevermögen. Bei feiner Wolle wie der des Merinoschafs sind die Fasern stark gekräuselt und ermöglichen so die Bildung von Luftpolstern, die sehr gut isolieren.
- Wolle kann bis zu einem Drittel ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. So bleibt die Haut trocken, der Schweiß wird abtransportiert. Das macht Wolle ideal für Outdooraktivitäten. Neben Unterwäsche steckt Wolle oft in Pullovern, Mützen oder Jacken.
- Wolle stinkt nicht so schnell wie Bekleidung aus anderen Materialien. Wolle neutralisiert bzw. bindet Gerüche und muss selten gewaschen werden. Durch Lüften lassen sich Wolltextilien wieder auffrischen. Wenn doch mal eine Wäsche nötig ist, sollte Wolle unbedingt von Hand oder im Wollprogramm in der Maschine gewaschen werden, damit sie nicht verfilzt. Wolle verträgt keine hohen Temperaturen. Schon bei 40°C schmilzt das Lanolin (Wollwachs), die natürliche Imprägnierung der Wolle.
- Wenn du deine Wollsachen einlagern willst, solltest du sie dicht verschlossen aufbewahren, denn Motten lieben Wolle!
- Wolle ist umweltfreundlich. Ein Kleidungsstück aus reiner Wolle ist zu 100% kompostierbar.
[smarty][{include file=“widget/marm_custom_products.tpl“ articles=“MU-42181,MU-42193,MU-41175,AD-A142000″ headline=“Unsere Lieblingsstücke im CAMP4 Webshop“}][/smarty]
Du hast Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge?
Schreib uns eine E-Mail: [email protected]
Du solltest vielleicht dazuschreiben, um welchen Preis für das Tier die Merinowolle gewonnen wird: Sie stammt vom Hals des Schafs und sie werden so gezüchtet, dass sie mehrere dicke Halsfalten haben, damit es umso mehr Wolle gibt. Die armen Tiere ersticken fast zwischen den dicken Wülsten und können sich kaum bewegen.
Wer Tiere liebt, lehnt Schurwolle vom lebenden Tier ab, denn die Gewinnung ist mit unglaublichen Qualen für die Tiere verbunden. Wie kann man so ignorant darüber schreiben?
Liebe Sabine, vielen Dank für deinen Kommentar. Im Artikel geht es lediglich um den Unterschied zwischen Wolle und Schurwolle und deren Vorteilen. Natürlich ist hier vieles weggelassen worden. Dennoch kann ich dir versichern, dass unsere Hersteller großen Wert auf das Tierwohl legen und gegen schlimme Praktiken wie Mulesing sind. In der Tat wächst die Wolle eines jeden Schafes immer weiter (Merino hin oder her), so dass sie geschoren werden müssen (!) damit die Bewegung der Tiere nicht eingeschränkt wird. Wolle kann ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit sein, Plastikproduktion verringern und die Mülldeponien entlasten – wenn wie du schon sagst auf das Tierwohl geachtet und die Gewinnung der Wolle nachhaltig gestaltet wird. Gerne lasse ich dir mehr Infos zukommen in Form von Transparency Reports und Bildungsmaterial von unseren großen Wollherstellern Ortovox, Icebreaker und co.