Es gibt Vlies, Vliesstoff, Fleece und Fließ – aber was ist was? Hier eine Begriffserklärung!
Vlies ist ein Oberbegriff und bedeutet im ursprünglichen Sinne die Haare des Hausschafes. Laut Wikipedia meint Vlies vor allem die in einem flachen Stück zusammen-hängende Wolle nach der Schur.
Ein Vliesstoff hingegen ist ein Gebilde aus Fasern, dass sich anhand seiner Längen unterscheidet. Es gibt Vlies mit begrenzter Länge, Endlosfasern (Filamenten) oder geschnittenen Garnen. Auf irgendeine Wiese, egal wie oder woher, müssen Garne miteinander verbunden oder zusammengefügt sein.
Nicht zu den Vliesstoffen gehören verkreuzte und verschlungene Garne sowie Folien und Papiere. Weben, Stricken, Spitzen und Flechten sind also keine Vliesstoffe.
Hinterlasse einen Kommentar