Was ist Bikepacking und welche Ausrüstung brauchst du dafür? Eine Einführung
Mit dem Begriff „Fahrradtour“ können wohl die meisten etwas anfangen. Mit Zelt, Schlafsack und ausreichend Proviant in den Fahrradtaschen brichst du auf und erkundest deine Umgebung. Mit der richtigen Ausrüstung kannst du mehrere Tage oder sogar Wochen unterwegs sein. Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, kann seine Radreisen auf Monate und Jahre ausdehnen.
Zelten mit Kind – ist doch kinderleicht…
Ich möchte allen jungen Eltern Mut machen, die schon immer gerne gezeltet haben und sich jetzt mit Kind vielleicht fragen, ob und wie das weiter funktionieren kann…
Nachhaltiger Feiern: Vom Berg aufs Festival und zurück! Unsere Tipps für deinen Festivalsommer
In den letzten Jahren entwickelte sich die Nachhaltigkeit auch in der Outdoor-Branche zu einem der wichtigsten Themen. Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe, die Schaffung von langlebigen Materialien und die Fokussierung auf umweltschonende Produktionsweisen sind nur einige Inhalte, welche dieses komplexe Thema umfasst.
Der Camp4-Fahrradtaschen-Ratgeber
Vielleicht fragst auch du dich: Brauche ich überhaupt Fahrradtaschen? Was ist mit Fahrradtaschen besser als mit einem Rucksack? Und braucht die Welt wirklich so viele verschiedene Modelle?
Schadstoffe in Outdoorbekleidung – Geht es auch ohne PFC?
Die meisten Outdoormarken geben sich gerne naturnah und umweltfreundlich. Doch manchmal täuscht dieses Image, denn in vielen Produkten stecken Schadstoffe wie PFC. Vor allem bei wetterfester Ausrüstung wie Regenjacken, Schuhen und Rucksäcken solltest du genau hinschauen, welche Chemikalien verarbeitet wurden. Hier erklären wir, worauf du beim Kauf achten solltest und welche unbedenklichen Alternativen es gibt.
Wie gehe ich im Wald aufs Klo?
Du bist im Wald unterwegs und urplötzlich überkommt dich ein menschliches Bedürfnis. Keine Toilette weit und breit. Was tun? Wie verrichtest du dein Geschäft, ohne Spuren zu hinterlassen? Eine Anleitung Weiterlesen
Reparaturtipps für Outdoor-Ausrüstung
Deine Outdoor-Ausrüstung ist kaputt? Hier findest du unsere Reparaturanleitungen!
- Loch in der Regenjacke flicken
- Loch in der Isomatte flicken
- Gebrochene Zeltstange reparieren
- Gerissenen Gummizug in der Zeltstange ersetzen
Diese Seite befindet sich im Aufbau – weitere Anleitungen werden folgen. Dir fehlt ein bestimmtes Thema? Schreib uns eine Mail an [email protected]!
Kochgeschirr: Aluminium, Titan oder doch Edelstahl?
Wer draußen lecker essen will, braucht ein gutes Outdoor-Kochgeschirr. Doch welche Töpfe sind die besten? Die gängigen Materialien Edelstahl, Aluminium und Titan unterscheiden sich hinsichtlich ihres Gewichts und ihres Anwendungsbereichs, denn Ultraleicht-Trekker haben andere Ansprüche als Camper mit Wohnmobil. Wir weisen dir den Weg durch die riesige Auswahl und erklären die Unterschiede.
GriGri für alle..??!! GriGri 1, 2 oder doch lieber Plus? Ein Guide zum richtigen GriGri von Petzl
Erlebnisbericht: Die erste Zeltnacht mit Baby
Unser Sohn Janis ist jetzt 6 Monate alt. Wir haben mit ihm schon bei Freunden, Verwandten und Patentanten übernachtet, aber zu zelten hatten wir uns bisher nicht getraut. Dieses Wochenende war es dann soweit! Der Wetterbericht versprach, dass es trocken bleiben würde, und im Garten lugten schon die ersten Krokusse aus der Erde. Nichts wie rein ins Abenteuer! Weiterlesen