„Die Passform ist das Wichtigste. Ohne gute Passform gibt es keinen Komfort, ohne Komfort kein positives Wandererlebnis. Früher musste man sich durch die Einlaufphase quälen. Hochwertige Leder, komfortable  Schnittlösungen und bessere Leisten machen das überflüssig. Dennoch haben  viele Menschen Schmerzen in einem Wanderschuh. Hanwags Leisten für Füße mit Zehfehlstellung – die haben gut 30 Prozent der Bevölkerung – ermöglicht auch jenen ein schmerzfreies Wandern.“

Volkskrankheit Hallux Valgus

Keine Zehenfehlstellung ist häufiger als der Hallux Valgus, im Volksmund auch als  Frostballen oder Ballenzeh bekannt. Charakteristisch für den Hallux Valgus ist eine  Verdrehung des Großzehengelenks nach außen und eine Drehung der Zehen nach innen.

Im Bereich der Zehengelenke, vor allem beim großen Zeh, benötigt man also zur Seite  mehr Platz. Die Fehlstellung nimmt im Alter zu, was zu Schmerzen bis hin zu Arthrose des Gelenkknorpels führen kann. Die meisten Wanderschuhe berücksichtigen diese Fehlstellung nicht und verursachen beim Laufen Schmerzen. Wandern macht dann natürlich keinen Spaß.

Ursache enge Schuhe

FußManchmal spielen genetische Ursachen für die Zehenfehlstellung eine Rolle. Meistens sind aber zu enge Schuhe, zu kleine Schuhe und zu hohe Absätze die Ursache. Weitere Schuhe führen zwar nicht zu einer Rückentwicklung der Fehlstellung, aber erlauben  schmerzfreies Laufen. Hier setzt der Bunion-Leisten (Bunion ist die englische Bezeichnung des Hallux Valgus) von Hanwag an.

Platz

Mehr Platz auf der Innenseite – das ist, was der Bunion-Leisten von Hanwag bietet. Im Bereich des Groß-zehengrundgelenks hat der Bunion-Leisten eine Auswölbung. Zusätzlich ist die Zehenbox höher und das Leder an dieser Stelle weicher. Dadurch werden Druckstellen und Reibung an diesen empfindlichen Gelenkbereichen verhindert und man kann schmerzfrei wandern. Das Gute am Bunion-Leisten: Im Bereich der Ferse und des Mittelfußes ist der Leisten nicht verändert. Der Fuß schwimmt also nicht in zu viel Platz,  sondern hat den Halt, den er benötigt.

Barfusslaufen

Übrigens: der Hallux Valgus tritt nicht erst im Alter auf. Vor allem Frauen, aber auch  Sportkletterer und Boulderer, die häufig zu enge Schuhe tragen, können schnell diese  Fehlstellung entwickeln. Da natürlich keiner auf sein Hobby verzichten möchte, ist Barfußlaufen eine gute Möglichkeit, die Fußmuskulatur und die Sehnen zu trainieren, um  eine „Gegenbewegung“ zu erzeugen.

Dieser Text entstammt unserem „Raus. Aber richtig. Katalog 2014“. Werft doch hier mal einen Blick in unseren aktuellen Katalog!

[smarty][{include file=“widget/marm_custom_products.tpl“ articles=“ME-3986,LUN-1010140,HA-11078″ headline=“Kletter- und Wanderschuhe im CAMP4 Onlineshop“}][/smarty]