Die wichtigsten Dinge wie Zelt, Isomatte, Schlafsack, Küchenausrüstung, Bekleidung usw. habt ihr. Die Tour steht auch fest. Das Boot ist bereits auf dem Autodach oder im Verleih bestellt. Was könnte aber noch gebraucht werden und was darf um Himmels Willen nicht vergessen werden?
1. Ein
XL Reiserucksack Wie verstaust Du ein Zelt, drei Schlafsäcke, drei Isomatten, Tarp, Tarpstangen, Teller, Töpfe und Kocher in Auto oder Boot? Alles einzeln verpacken und jedes Stück einzeln tragen? Ungünstig! Seit Jahren schon in Nutzung egal ob Camping mit Boot oder Auto ist mein XXL ExpeditionDuffle (Reisetasche). So groß, daß es in meinem Ally Kanadier in der Mitte quer steht und für die Kinder gleich als Sitzbank fungiert. Muß aber eine Bootstasche nicht wasserdicht sein, denn der Eagle Creek Duffel ist es nicht? Nicht unbedingt, denn wenn im Falle eines Falles Zelt, Töpfe oder ThermARest Matte nass werden, ist das kein Problem. Bei Schlafsäcken gilt das natürlich nicht. Deshalb…
2.
Ultraleichte wasserdichte Packsäcke Die LKW Planensäcke von Ortlieb sind bekannt und bewährt, doch leider schwer und voluminös. Die Ultra Sil Nano Dry Sacks von Sea-To-Summit hingegen – leichter geht es nicht und durch die Silikonisierung extrem Robust. Alles was wasserdicht verpackt werden muß, kann mit diesen Säcken gesichert werden. So auch die Schlafsäcke in der großen Reisetasche. Für die Bekleidung kann trotzdem jeder Mitfahrer seinen eigenen traditionellen Ortliebsack bekommen.
3. Source Seal Flex Neck oder Waist sicherer lassen sich Smartphone, Autoschlüssel (wehe der Funkchip wird naß) und Geldbörse nicht verpacken. Schneller Zugriff und doch absolut wasserdicht . Simpler geht es nicht. Den gleichen Verschluß verwendet Source auch bei seinen Trinksystemen und wir wissen: Wo kein Wasser rauskommmt – kommt auch keins rein!
4. Sonnenschutz für den Kopf Beim Paddeln, oft unterschätzt und meist vergessen, wird der Sonnenhut. Die Sonnenbrille ist aus coolness Gründen immer dabei, aber so ein oller Deckel? Vergiss nicht, die Sonne brennt auf dem Wasser deutlich mehr als am Land. Der Graghoppers Sun Hat kann aber noch mehr als nur Schatten spenden. Durch die insektenabweisende Imprägnierung brauchst du Ohren und Gesicht nicht mehr mit eher schlecht schmeckendem Mückenmittel einreiben. Der Hut hält die Mücken auf Distanz. Ein starkes Sonnenschutzmittel ist im Sommer sowieso angesagt und sollte schon im Gepäck sein.

6. Tarp Auf Kanutour ist aus Gewichts und Platzgründen auf ein riesiges Familienzelt mit Stehhöhe zu verzichten. Deshalb ist ein Tarp pefekt geeignet um als Versammlungsplatz zu dienen und gegen nassen Regen oder heiße Sonne zu schützen. Klaro, man kann es auch daheim bei der nächsten Gartenparty nutzen.



10. Weinglas Abends in der Trekkerlounge sitzend, Fisch und Sonnenuntergang genießend und der Korken macht plopp… Bier geht aus der Flasche aber doch nicht der gute Wein? Da braucht es ein stilvolles Weinglas. Unser Weinglas ist selbstverständlich leicht, unzerbrechlich und klein verpackbar.
Brauchst Du noch Paddeltipps? Schau im BLOG Stichwort „paddeln“ nach.
[smarty][{include file=“widget/marm_custom_products.tpl“ articles=“CD-01982,OL-F772X,SD-406102″ headline=“Die Tipps in unserem CAMP4 Shop“}][/smarty]

So ein Zelt muss schon einen ganze menge Aushalten. Gerade wenn es um um die Wassersäule geht. Schließlich sollte ein Zelt auch regen abhalten. Schließlich möchte ich wenn ich Zelt schlafe ja auch nicht Nass werden.