Ein Jeder kennt sie, mancher mag darüber schon geschmunzelt haben aber Jene, die einmal angefangen haben sie zu benutzen, begleitet ihr Wanderstab in die entlegensten Ecken unseres Planeten.

Der GEMSE Pilgerstab, Handwerk made in Germany

Im Jahr 2008 ging es erneut für mich nach Bergen, Norwegen. Einer der Teilnehmer hatte eigentlich seinen Wanderstock dabei. Dieser wurde jedoch in Deutschland von der Fluggesellschaft vergessen, wie sich schnell herausstellte. Gegen Abend musste ich nochmal zum Flughafen um den letzten Teilnehmer in Empfang zu nehmen und bis dahin wurde auch der besagte Stab mit einer anderen Maschine herbeigeholt.

Die Frustration des Teilnehmers war mir anfangs unverständlich. Ich nahm einen reichlich mit Stocknägeln beschlagenen Wanderstab in Empfang. Aber es ging um mehr als nur eine Wanderhilfe. Es war ein Begleiter, ein Ruhepol in Pausen, ein Beweis für das bereits Erbrachte. Nun würde er die Hardangervidda „på langs“ durchqueren. Ein Jahr später sollte ich einen Teil der Gruppe in Grönland wiedersehen, mit dabei, der Wanderstab.

[smarty][{include file=“widget/marm_custom_products.tpl“ articles=“LH-WANDERSTAB-CLASSIC“ headline=“GEMSE Wanderstab CAMP4 Webshop“}][/smarty]

Konzept

Der Wanderstab GEMSE spricht genau diese Menschen an, die einen funktionellen Begleiter suchen. Aber er ist noch viel mehr als nur das. Hinter diesem Projekt steht die „Lebenshilfe Detmold“. Genauer gesagt, die „Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Detmold e.V.“, eine Werkstatt für behinderte Menschen. Die Herstellung in Kleinserien ist nach eigener Aussage ideal um solch ein hochwertiges Produkt herzustellen.

          In der Werkstatt der LebenshilfeZuschnitt mit Augenmaß

Massenproduktion wird  nicht gewünscht, der Faktor Zeit spielt bei Handarbeit weniger eine Rolle. Man gibt dem Menschen und Produkt den benötigten Freiraum um einen erstklassigen Wanderstab zu fertigen.  Oder wie es die Nürnberger Zeitung beschrieb „Er hat die Eleganz einer Gazelle und das Design eines Porsche.“

Funktionalität und Material

Wanderstab05

Nahezu alle regulären Stöcke am Markt geben normalerweise dem Anwender die Handhabung vor. Der Vorteil ist, dass, eine fehlerhafte Benutzung nahezu ausgeschlossen ist. Auch hier unterscheidet sich der GEMSE Pilgerstab eklatant von Anderen. Sein gesamter Aufbau ist auf eine vielseitige Nutzung ausgelegt. Der gesamte Griffbereich ist mit dunklerem Nussbaum Massivholz veredelt und sorgt für eine sehr weiche, angenehme Haptik. Allein dieser Bereich kann auf unterschiedlichste Weise gegriffen werden und verändert zugleich die Funktion des Stabes.

so kannst Du den Gemse Wanderstab einsetzen

Die klassische Laufposition ergibt einen Begleiter mit hoher Federung, Erschütterungen belasten die Handgelenke spürbar geringer. In umgekehrter Position  wird der GEMSE ein starrer Begleiter. Für der Aufstieg an dem problemlos der Oberkörper, die Beine mit unterstützen kann. Die GEMSE wird dafür in 3 Größen gefertigt (klein, mittel, lang)

ich liebe Position Nummer zwei

Dämpfung/Gewicht

Ermöglicht wird dies durch die Verwendung von Eschenholz(Variante „Classic“), welches flexibel und zäh zugleich sein kann. Dieser Schichtholzmantel besteht im inneren aus einem Kautschuk-Schaumstoffkern, welcher die Federarbeit verstärkt.

Wanderstab03

Die durchdachte Kombination und sorgfältige Auswahl des Materials, es wird ausschließlich  regional und nachhaltig bezogen, ergeben letztlich ein Gesamtgewicht von unter 300g, Ermüdungserscheinungen sind ausgeschlossen.

 

Design und Auszeichnungen

Lassen wir hier die Jury eines der renommiertesreddot design awardten Designwettbewerbe der Welt sprechen: „Der Wanderstab GEMSE ist ein Produkt, das mit staubigen Klischees vom Wandern aufräumt. Er ist ein Hightech Produkt aus Holz, mit der Eleganz einer Gemse, dem Charme eines hand-made-produkt, einer durchdachten Ergonomie und innovativer Funktionsweise…“

designpreis 2011

„…der höchsten offiziellen deutschen Auszeichnung im Bereich Design, ausgezeichnet worden. Er wird als »Preis der Preise« bezeichnet, denn kein anderer Designpreis stellt ähnlich hohe Anforderungen an seine Teilnehmer.“

 

excellent produkt„Gemse“ ist ein praktisches und formschönes Holzprodukt, welches von den Beschäftigten der Lebenshilfe Detmold in Handarbeit gefertigt wird. „Gemse“ ist eine echte Innovation und hebt sich von seinen Wettbewerbern deutlich ab.

Wanderstab08

Résumé

Der Pilgerstab GEMSE ist ein handgemachtes Hightech Produkt. Durch die Maserung des Holzes ein Unikat. Ein Begleiter, Unterstützer der seinem Besitzer auf vielen Wegen und Pfaden ein treuer Helfer sein wird. Durchdachtes Design, hervorragende Dämpfungseigenschaften und Made in Germany stehen für ein 100% Naturprodukt der Extraklasse bei welchem die soziale Komponente, jeder Arbeitsschritt wird von Menschen mit Behinderung ausgeführt, auf Augenhöhe mit Qualität liegt. Bei richtiger Pflege, ein lebenslanger Begleiter.