Neu im Camp4: Norda

Als ich letztens mal wieder neue Artikel für unseren Onlineshop anlegen musste, ist mir die Marke Norda direkt aufgefallen. Von denen hatte ich schließlich noch nie voher gehört – und einen neuen Hersteller anzulegen macht natürlich immer extra Aufwand. Also ging es daran mehr über diese mysteriöse Marke herauszufinden – was verbirgt sich hinter Norda?

Mein erster Eindruck: eine Hipstermarke, die überteuerte, wenn auch nicht hässliche, Schuhe anbietet. Auf den zweiten Blick macht die kanadische Schmiede aber irgendwie etwas anders als alle anderen. Die Schuhe sind aus Bio-Dyneema hergestellt – ist das nicht dieses ultrastabile Material, das man auch in Kletterseilen und Sicherheitsausrüstung findet? Genau! Und das Ganze dann auch noch komplett ohne eine einzige Naht. Da habe ich dann doch mal die Ohren gespitzt und musste mehr erfahren. (hier geht’s schonmal zu den Schuhen)

Norda wurde 2021 von einem kanadischen Paar gegründet, das selbst leidenschaftlich läuft und gleichzeitig frustriert war von der Wegwerfmentalität in der Schuh- & Sportbranche. Ihr Motto: „Designed to prove that true sustainability is found in durability.“ Also übersetzt: Echte Nachhaltigkeit bedeutet Haltbarkeit. Statt immer neue Modelle auf den Markt zu werfen, setzen sie auf Schuhe, die extrem lange durchhalten, gemacht aus den robustesten Materialien.

Das Ganze wirkt für mich tatsächlich weniger wie eine Marketingfloskel, sondern eher wie ein ernst gemeinter Gegenentwurf zur Massenproduktion. Klar, die Schuhe sind nicht billig – stolze 280 Tacken für das 001 Model – aber vielleicht steckt genau da der Punkt: Lieber einmal etwas Hochwertiges kaufen, das viele Jahre hält, anstatt ständig durch neue Paare zu rennen.

Und mal ehrlich: Wenn ich statt zwei Paar Schuhen nur eins kaufen muss – kann ich für dieses eine Paar dann nicht auch mehr ausgeben? Weniger Verschleiß, weniger Müll, mehr aus den Schuhen rausholen. Genau da setzt Norda an. Und die Erfahrungsberichte da draußen geben ihnen recht: Die Schuhe halten wohl wirklich merklich länger. Viele Nordaner*innen berichten davon, dass die Sohlen auch nach hunderten Kilometern kaum Abnutzungserscheinungen zeigen und das Obermaterial selbst unter härtesten Bedingungen stabil bleibt. Kein Ausfransen, kein Aufplatzen der Nähte – weil es schlicht keine Nähte gibt. Andere wiederum schwärmen, dass sich die Schuhe nach Monaten noch fast so anfühlen wie am ersten Tag.

Und bei Trailrunning-Schuhen denkst du jetzt vielleicht sofort an extreme Bergläufe und Hardcore-Sportler. Aber das ist gar nicht der Punkt. Diese Schuhe lassen sich super im Alltag tragen: bei ganz normalem Laufen, beim Spazierengehen oder auch bei einer leichten Wanderung. Kurz gesagt: ein Schuh für alles. Stylisch genug für die Stadt, stabil genug für den Trail, bequem genug für den Alltag – genau das sehen wir in diesen Schuhen. Und genau deshalb freuen wir uns umso mehr, im Herbst endlich auch ein Modell von Norda in unseren Produktkatalog aufnehmen zu können – ein Schuh, der nicht nur Trailrunner*innen begeistert, sondern auch im Alltag richtig was hermacht.

Neugierig geworden? Komm vorbei und überzeug dich selbst. Oder checke die Schuhe hier im Shop aus!