Monatsarchive: März 2020
Reisebericht: Östlich des Himalaya – In den Bergen Sichuans
Die Volksrepublik China ist durch ihre Größe und ihre landschaftliche Vielfalt ein fantastisches Reiseland: Ich bereiste vor Jahren mit einer Freundin vor allem den Süden, Shanghai und Teile Yunnans. Ein weiteres Mal, aus Kirgistan und Kasachstan auf dem Landweg kommend, erkundete ich das Amnye-Machen-Massiv in der Provinz Qinghai.
Zelten mit Kind – ist doch kinderleicht…
Ich möchte allen jungen Eltern Mut machen, die schon immer gerne gezeltet haben und sich jetzt mit Kind vielleicht fragen, ob und wie das weiter funktionieren kann…
Neu im Camp4: Mons Royale
So bunt, so sportlich, so alltagstauglich! Die Merinoshirts von Mons Royale sehen so gut aus, dass wir sie gar nicht mehr ausziehen wollen. Gerade ist die neue Kollektion im Camp4 eingetroffen.
Lorenz Domsch
Seit wann dabei?
Seit Mai 2015.
Einsatzgebiet im Camp4?
Mich findet man auf den beiden Emporen in den Bereichen Rucksack, Schlafsack, Isomatten etc.. Ich berate sehr gerne Wanderrucksäcke aller Art und freue mich über nette Kunden, die ab und an auch von ihren Outdoorerlebnissen berichten.
Wie bist du draußen unterwegs?
Ich bin zu Fuß, mit Rad und Faltboot unterwegs.
Was ist dein liebstes Ausrüstungsteil?
Eindeutig mein Bush Buddy Holzofen von ALB, mit dem ich mir gerne, ob auf Tour oder an einem Nachmittag im Wald, einen Cowboy-Coffee zubereite.😉 (á la Erik Normark)
Hast du Outdoorträume?
Ich möchte einmal im eisigen, winterlichen Finnland Polarlichter gucken.
Berichte von Deiner schönsten Nacht draußen!
Meine schönste Nacht hatte ich auf einer Wintertour in Rumänien. Im tiefverschneiten, verlassenen Tal guckte zur Hälfte eine kleine Berghütte hervor, die mit einem Kamin und einem strohbedeckten Bettenlager ausgestattet war. Eine kleine Flasche Pfefferspray über der Tür warnte vor den dort heimischen Braunbären, die wir aber (leider) nicht gesehen haben. Die Nacht war sternenklar und kalt. In der Hütte war es jedoch flauschig warm.
Schlimmste Nacht: siehe Info über Jakob Otto 😉 (gerade so dem Mückentod entkommen)
Vom Bergführer im Himalaya zum Outdoorprofi im Camp4 Berlin
Heute haben wir einen großartigen Erfolg zu vermelden: Unser Azubi Ramesh hat seine Ausbildung mit Bravour bestanden! Ich nehme das zum Anlass, Ramesh im Blog vorzustellen.
Katja Zurawski
Unsere liebe Kollegin Katja versorgt die Berliner mit passender Outdoorkleidung und ist dabei stets gut gelaunt. Hinter den Kulissen versorgt Katja auch die Mitarbeiter im Camp4 – und zwar mit leckerem selbstgebackenem Kuchen, für den wir regelmäßig in der Küche Schlange stehen.
Seit wann dabei?
Ich bin seit dem 2.11.2015 im Camp4
Einsatzgebiet im Camp4:
Bekleidung, Kasse und Kletterabteilung (aushilfsweise)
Kurze Einleitung über Dich selbst, bitte.
Hilfsbereite, immer freundliche Bekleidungsfee
Wie bist Du draußen unterwegs?
Bergsteigend, skifahrend, langlaufend und ab und zu kletternd
Welche Länder hast Du schon bereist?
Italien, Tschechien, Peru, Island, Nepal, Schweiz, Kanada, Deutschland, Schweden, Finnland…
Welche Regionen haben Dir besonders gefallen und warum?
Trekking zum Kanchenjunga. Liebe Menschen, wundervolle Religionen und atemberaubende Berge.
Und durch Kanada im Camper-Pick Up.
Durchschnittliche Anzahl der Nächte im Schlafsack pro Jahr?
10-14
Die Inselfrage: Was muss mit?
Meine Familie, Messer, eine Stirnlampe mit Solarfunktion
Verrate uns Deine 3 wichtigsten Ausrüstungsteile.
LED Lenser Stirnlampe, Thermorock und Taschenmesser
Bis wieviel Meter über dem Meer hast Du es schon geschafft?
Chachani, 6057 m.ü.NN, in Peru in der Nähe von Arequipa
Tipps für einen Kurzurlaub vor der Tür (2-3 Nächte ohne große Anreise)
Sächsische Schweiz
Was war das exotischste Gericht, das Du je gegessen hast auf Tour?
Meerschweinchen (in Peru)
Berichte von Deiner schönsten Nacht draußen!
Draußen auf der Hüttenterrasse der Pleisenhütte im Karwendel unterm Sternenhimmel im Winter
Worin bist Du Experte draußen (Feuer, Zeltaufbau, Kochen usw…)?
Zeltaufbau
Wie ausführlich bereitest Du Dich auf Deine Touren vor und wo holst Du Dir Deine Infos?
Unsere Tourenplanung übernimmt mein lieber Mann Robert.
Ungewöhnlichster Ausrüstungsgegenstand?
Klorollenhalter zum Umhängen (besitze ich leider nicht selbst)
Kälteste Nacht draußen?
-25 °C beim Zelttrekking in Nepal
Womit motivierst Du Dich bei einem Tourentief (egal welcher Art)?
Schokolade
Womit verbindest Du den Outdoor-Gedanken?
Mit Freunden und Familie draußen sein und Spaß haben!
Hast du Outdoorträume?
Noch mal Nepal mit den Kindern
Zitat?
Was auf Herzen wirken soll, muss von Herzen kommen!
Neu im Camp4: tentree pflanzt zehn Bäume für deinen Einkauf
Wie können wir der Abholzung von Wäldern etwas entgegensetzen, Erosion verhindern und zerstörte Ökosysteme wieder in Ordnung bringen? Das fragten sich Kalen Emsley und David Luba bei einer Wanderung auf Hawaii vor zehn Jahren. Kurz darauf gründeten die beiden Freunde tentree – die Bekleidungsfirma, die für jedes verkaufte Produkt zehn Bäume pflanzt! Weiterlesen
Marco Armborst
Seit wann dabei?
Januar 2020
Einsatzgebiet im Camp4?
Kletter-, Bergsportabteilung
Kurze Einleitung über Dich selbst, bitte.
Studierter Kameramann und Fotograf, Vater von Elsa (6) und Carl (10), Exil-Franke, und auch nach 16 Jahren in der Hauptstadt immer noch ein Landei.
Wie bist Du draußen unterwegs?
Ich bin der klassische Schönwetter-Sportkletterer. Der Kalk im Frankenjura ist für mich wie gut sitzende Schuhe. Wann immer ich mehr als einen Tag Zeit finde, gehts mit dem Bulli in die Fränkische von Fels zu Fels.
Welche Länder hast Du schon bereist?
In Europa war ich mehr oder weniger überall, in Nordamerika war ich in Kanada, an der Ostküste der USA und ich habe Mexiko besucht. Im Nahen Osten war ich für einige Monate im Iran unterwegs, bis zur afghanischen Grenze.
Welche Regionen haben Dir besonders gefallen und warum?
Der Iran ist abgesehen vom politischen System ein unfassbar schönes Land. Ich habe dort sehr viele gastfreundliche Menschen getroffen, war mit Frauen in Burka in der Nähe von Teheran klettern und bin mit Militärbegleitung zu Schmugglern an die afghanische Grenze gefahren. Wenn man in die Gesellschaft dort eintaucht, ist man mit ständigen Widersprüchen konfrontiert, die die eigenen Überzeugungen auf den Kopf stellen.
Den größten Freizeitwert hatte auf alle Fälle Squamish in Canada/British Columbia. Ein kleiner Ort voll mit Kletterern aus aller Welt und dem besten Granit, den ich je in der Hand hatte.
Wo möchtest Du unbedingt noch hin und warum?
Ich war tatsächlich noch nie im Yosemite Valley. “Midnight Lightning”, den legendären Boulder von Ron Kauk, würde ich gerne mal probieren. Bis ins Camp 4 Berlin hab ich es ja schonmal geschafft.
Durchschnittliche Anzahl der Nächte im Schlafsack pro Jahr?
30-50, mehr sind´s leider nicht.
Die Inselfrage: Was muss mit?
Fotoapparat, Kletterschuhe, Chalk, Chalk und noch mehr Chalk. Ist was Psychisches…
Verrate uns Deine 3 wichtigsten Ausrüstungsteile.
Mal abgesehen vom Selbstverständlichen wie Kamera, Seil, Gurt, Schuhe kann ich nicht ohne das Grigri von Petzl. Ohne meinen Espressokocher gehe ich auch nirgends hin. Und, naja, Chalk…
Bis wieviel Meter über dem Meer hast Du es schon geschafft?
3715, der Pico del Teide auf Teneriffa, das ist aber keine Kletterei, sondern eher eine Wanderung.
Tipps für einen Kurzurlaub vor der Tür ( 2-3 Nächte ohne große Anreise)
Wenn ich 2-3 Nächte habe, dann gehts eigentlich immer ins Frankenjura. Erste Anlaufstelle Morschreuth, Gasthof zur guten Einkehr. Schäufele probieren ist Pflicht.
Deine Strategie für einen Tag, wenn es mal nicht weitergeht?
Es geht immer weiter.
Was war das exotischste Gericht, das Du je gegessen hast auf Tour?
Auf Sardinien hab ich in einem alten Stall übernachtet. Der Eigentümer hat mich am Abend zu sardischem Brot und eingelegten Innereien eingeladen. Ohne eine Flasche Rotwein hätte ich das nicht gegessen.
Wie kompliziert war Deine längste Heimreise? Von Bandar Abbas zurück nach Teheran. Ich hab das vom TÜV seit Jahrzenten ignorierte Flugzeug gegen eine 24stündige Zugfahrt eingetauscht…
Worin bist Du Experte draußen ( Feuer, Zeltaufbau, Kochen usw…)?
Ich kann überall und zu jeder Zeit Kinder in den Schlaf schaukeln.
Wie ausführlich bereitest Du Dich auf Deine Touren vor und wo holst Du Dir Deine Infos?
Ich bin kein Planer, irgendwas wird sich schon ergeben.
Ungewöhnlichster Ausrüstungsgegenstand?
Rasierklinge, hab ich mir vom Megos abgeschaut.
Kälteste Nacht draußen?
-10 Grad, wie gesagt, ich bin ein Schönwetter-Typ.
Womit motivierst Du Dich bei einem Tourentief (egal welcher Art)?
Ich zähle die Menschen um mich herum. Wenn es nicht mehr als 3 sind, bin ich wieder zufrieden.
Womit verbindest Du den Outdoor-Gedanken?
Outdoor heißt für mich vor allem weniger Menschen als sonst.
Hast du Outdoorträume?
Ja, schon. Aber bevor ich die verrate, muss ich noch ein bisschen trainieren. Bevor ich zu alt werde.
Zitat?
“Get power,get power, get power”, Jerry Moffatt
Tim Eichler
Seit wann dabei?
Seit der Corona-Krise
Einsatzgebiet im Camp4?
Bergsport (und Bekleidung)
Kurze Einleitung über Dich selbst, bitte.
Vom Kletterer aus dem Frankenland, zum Boulderer im Ruhrpott, zum Outdoor-Ausrüstungsverkäufer in Berlin.
Wie bist Du draußen unterwegs?
Meist per Anhalter, aber auf jeden Fall immer mit leichtem Gepäck
Welche Länder hast Du schon bereist?
Marokko, Schweden und nahezu komplett Ost-Europa
Wo möchtest Du unbedingt noch hin und warum?
Neuseeland: Mich reizt die landschaftliche Vielfalt: Von den Bergen über Regenwald bis hin zum Meer.
Deine Strategie für einen Tag, wenn es mal nicht weitergeht?
Siehe Antwort auf die Frage nach der Motivation bei einem Tourentief.
Was war das exotischste Gericht, das Du je gegessen hast auf Tour?
Thunfisch-Ananas-Cashew-Curry-Reis
Berichte von Deiner schönsten / schlimmsten Nacht draußen!
Bei unserer Biwak-Tour durch die Höhlenlandschaft des Frankenwaldes hatten wir in einer Nacht mal eine Kröte in unserem Schlafsack-Lager. Ansonsten siehe Antwort auf die Frage nach der kältesten Nacht.
Kälteste Nacht draußen?
Gefühlte oder echte Temperatur? Gefühlt waren es mindestens -50° bei unserem Winter-Biwak
Womit motivierst Du Dich bei einem Tourentief (egal welcher Art)?
In der nächsten Ortschaft gibt’s bestimmt eine Brauerei mit lokalen Bierspezialitäten.
Womit verbindest Du den Outdoor-Gedanken?
Mit Freiheit und Ungebunden-Sein
Hast du Outdoorträume?
Per Anhalter 1x um die Welt.
Zitat?
Man geht nicht nach dem Klettern zum Kaffeetrinken, Kaffeetrinken ist integraler Bestandteil des Kletterns.
– von Wolfgang Güllich
Finn Jürgens
Seit wann dabei?
Seit Februar 2020
Kurze Einleitung über Dich selbst, bitte.
Ich studiere Skandinavistik mit Norwegisch-Sprachkursen an der HU. Schon von klein auf war ich gerne draussen unterwegs, sei es in den Schweizer Alpen oder einfach nur im nächstgelegenen Wald (gerne auch mit schönem Lagerfeuer). Aber auch Fahrradfahren und Fitness-Studio kommen nicht zu kurz. Wenn ich mal keinen Sport mache oder «på tur» (auf Tour) bin, lese ich sehr viel, handwerkle herum oder koche.
Wie bist Du draußen unterwegs?
Zu Fuss (Wandern, Joggen), mit dem Fahrrad (Erkundungstouren und Langstreckenreisen, kein Rennrad)
Verrate uns Deine 3 wichtigsten Ausrüstungsteile.
Ein Buff muss immer mit, praktisch für jegliche Witterung!
Ein gutes Taschenmesser (auch wenn die Scharniere bei meinem wieder mal etwas gepflegt werden müssten…)
Meine Wanderhose. Sie ist sehr robust und hält viel Kletterei und Rumrutscherei aus.
Welche Regionen haben Dir besonders gefallen und warum?
Mich zieht vor allem der Norden Europas an. Bei meiner Fahrradreise ans Nordkap hat mich die karge Natur Nordnorwegens sehr begeistert. Die Abgeschiedenheit und pure Natur fernab von Zivilisation geben mir ein Gefühl von wahrer Freiheit.
Wie ausführlich bereitest Du Dich auf Deine Touren vor und wo holst Du Dir Deine Infos?
Eher nicht so ausführlich… Die Reise ans Nordkap hat ihre Infos auf ominösen Internet-Blogs gekriegt, und ein genauer Streckenplan stand bis zur Abreise nicht. Naja, mit den 2 Landkarten und Google Maps in WLan-Regionen hat’s trotzdem super geklappt ans Ziel zu kommen😉
Hast du Outdoorträume?
Weitere Langstrecken-Fahrradreisen, auf diversen Kontinenten (Planung noch nicht begonnen 😉)
Und als Reiseguide in Norwegen beschäftigt sein!
Womit verbindest Du den Outdoor-Gedanken?
Mit Bewegung, die mit unvergesslichen Eindrücken und Aussichten kombiniert wird, die man eigentlich nicht mal fotografisch festhalten kann. So z.B. ein Sonnenaufgang auf der Blüemlisalp-Hütte (CH) oder die Sonne, die den Nebel aus der Schlucht nach Alta (NO) hinunter verdrängt.
Deine Strategie für einen Tag, wenn es mal nicht weitergeht?
Stay calm and take a walk! Also einfach mal abkoppeln, ohne Handy spazieren gehen und danach was lesen. Am nächsten Tag sieht’s meist schon wieder besser aus.
Zitat?
Mir reicht’s, Ich geh wandern!