Filtern
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis

Reepschnüre und Bandmaterial zum sicheren Klettern bei CAMP4

Egal ob Indoor oder Outdoor: Für das sichere Klettern sind Reepschnüre und Bandschlingen unerlässlich. Bei CAMP4 findest du das passende Material für das Sportklettern mit dem passenden Durchmesser auch als Meterware. Benötigst du Hilfe bei der Auswahl deiner Bandschlingen und Seile? Wir beraten dich gern!

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
X-Tube Schlauchband Edelrid
X-Tube Schlauchband
Genau wie das Supertape ist auch das X-Tube mit Kennstreifen gekennzeichnet und als Meterware erhältlich. Aufgrund der sehr geringen Dehnung eignet sich das X-Tube auch besonders gut als Slackline. Dieses Schlauchband verkaufen wir in Einheiten von 0,1m.
2,00 € *
Techweb - icemint Edelrid
Techweb - icemint
Das Tech Web Bandmaterial von Edelrid zeichnet sich durch hohe Festigkeit und geringes Gewicht aus.
3,30 € *
Supertape Edelrid
Supertape
Das Supertape ist als Meterware erhältlich. Jeder der Kennstreifen entspricht mindestens 5 kN Zugfestigkeit. Dieses Band verkaufen wir in Einheiten von 0,1m.
1,80 € *
Dyneema Beal
Dyneema
Optimal für Zackenschlingen und Klemmblöcke. Diese Reepschnur verkaufen wir in Einheiten von 0,1m.
4,35 € *
Tubular Webbing 16 mm - transformer Mammut
Tubular Webbing 16 mm - transformer
Das Tubular Webbing PA 16,0 von Mammut ist ein Gurtband, welches zum Herstellen von Bandschlingen oder andere Anwendungen beim Klettern/Bergsport genutzt werden kann.
2,00 € *
Swing - 120 cm Camp
Swing - 120 cm
Camp Swing - ein Positionierungsmittel welches einfach in der Länge verstellbar ist und mit 120 cm eine komfortable Länge zulässt.
37,95 € *
Aramid Cord Sling 6mm - 30 cm Edelrid
Aramid Cord Sling 6mm - 30 cm
Vernähte Rundschlinge aus Aramid - praktische Kurzprusik von Edelrid.
12,00 € *
Verstellbare Standplatzschlinge 110cm Edelrid
Verstellbare Standplatzschlinge 110cm
Die verstellbare Standplatzschlinge von Edelrid ermöglicht dir einen schnellen Aufbau eines Standplatzes beim Klettern.
35,00 € *
Gurtband Relags
Gurtband
Das Gurtband in verschiedenen Breiten zur Reparatur, Vervollständigung, Verbesserung deiner Ausrüstung.
ab 0,90 € *
Statikseil 200 Meter Singing Rock
Statikseil 200 Meter
Singing Rock Statikseil als 200 Meter Rolle. Optimal geeignet als Fixseil für Expeditionen, Big Walls(hauling) und Canyoning.
ab 375,00 € *
Schlauchband (Fusselschlinge) Beal
Schlauchband (Fusselschlinge)
Dieses Schlauchband von Beal eignet sich optimal, um die durch die sächsische Schweiz bekannte Fusselschlinge zu knoten. Dieses Schlauchband verkaufen wir in Einheiten von 0,1m.
1,95 € *
Express Schlinge Petzl
Express Schlinge
Genähte Schlinge aus Gurtband mit STRING. Die EXPRESS-Schlinge ist ideal zum Sportklettern. Ihre Breite erleichtert die Handhabung.
ab 4,50 € *
Bandschlinge PAD pro Elliot
Bandschlinge PAD pro
Standplatz? Sachsenklettern? Hier bist Du richtig. Die Bandschlinge PAD Pro von Elliot ist eine 16mm breite Polyamidschlinge.
ab 3,95 € *
Aramid Cord Sling - 6mm Edelrid
Aramid Cord Sling - 6mm
Vernähte, superleichte Rundschlinge aus hochfestem Aramid (Kevlar)
ab 14,00 € *
O-Sling DYN 11 Ocún
O-Sling DYN 11
Die bewährte O-Sling DYN 11 Dyneemaschlinge von Ocún ist sehr abriebfest und haltbar
ab 5,95 € *
Powerloc Expert SP Edelrid
Powerloc Expert SP
Das ist ja »nur« eine Reepschnur? Eben nicht! Denn auch hier gibt es Qualitätsunterschiede. So weisen unsere Reepschnüre eine besonders hohe Abriebfestigkeit auf. Diese Reepschnur verkaufen wir in Einheiten von 0,1m.
ab 0,65 € *
Accessory Cord Reepschnur Mammut
Accessory Cord Reepschnur
Das Accessory Cord von Mammut: Hohe Reißfestigkeit bei geringster Dehnung, gute Knotbarkeit, hohe Strapazierfähigkeit, bspw. für Rettungstechniken (Prusik) oder Klemmkeilschlingen.
ab 0,80 € *
Hammer Cord Reepschnur Mammut
Hammer Cord Reepschnur
Robust und dauerhaft: Die Hammer Cord von Mammut mit hoher Reissfestigkeit, guter Knotbarkeit, z.B. für Materialbefestigung, Rucksack- und Zeltbereich oder Schnürsenkel. Diese Reepschnur verkaufen wir in Einheiten von 0,1m.
0,60 € *
Bandschlinge Singing Rock
Bandschlinge
Bandschlinge von Singing Rock, erhältlich in verschiedenen Längen. Vernäht, hält 22kN.
ab 3,95 € *
Open Sling Singing Rock
Open Sling
Die Singing Rock Open Sling Schlinge - in verschiedenen Farben je nach Länge machen den Einsatz praktisch.
ab 5,95 € *
Contact Dyneema Sling Mammut
Contact Dyneema Sling
Superleichte, schmale Dyneema-Schlinge von Mammut. Das patentierte Contact-Nähverfahren und die hochfeste Dyneema-Faser ermöglichen diese leistungsstarken Leichtgewichtsschlingen.
ab 9,00 € *
Multicord SP Reepschnur Edelrid
Multicord SP Reepschnur
Die Edelrid Multicord Reepschur ist ein echter Alleskönner. Ob beim Kletterurlaub, beim Camping oder im Haushalt: Die stabilen Reepschnüre kannst du immer gebrauchen.
ab 0,40 € *
Five Step ETRIER Black Diamond
Five Step ETRIER
Unentbehrliche Leiter aus Gurtband von Black Diamond: Five Step ETRIER
45,00 € *
Quickstep Petzl
Quickstep
Die Quickstep Trittleiter kommt von Petzl. Du kannst die Länge einstellen.
30,00 € *
Seven Step Etrier Fixe Fixe Climbing
Seven Step Etrier Fixe
Siebenstufige Leiter von Fixe. Der Seven Step Etrier besteht aus 20 mm breitem Bandmaterial.
49,95 € *
Link Personal Anchor System Black Diamond
Link Personal Anchor System
Selbstsicherungsschlinge mit der du dich unterschiedlich lang festmachen kannst.
45,00 € *

Das richtige Material

Gerade beim Klettern muss das Material besonders reißfest und witterungsbeständig sein. Es kann fatale Folgen haben, wenn die Reepschnur von minderwertiger Qualität ist oder zu dünn gewählt ist. Generell werden für die Verarbeitung von Schlingen im Berg- und Wandersport drei Stoffe verwendet:

  • Polyamid
  • Polyethylen
  • Aramid

In  der Regel werden besonders Reepschnüre und Bandschlingen aus Polyamid gefertigt. Für Reepschnüre aus Polyethylen wird Dyneema verwendet. Das verleiht dem Seil eine sehr hohe Bruchfestigkeit und sorgt für ein geringes Gewicht. Nachteilig ist hier allerdings die glatte Oberfläche. Sichere Knoten können bei Reepschnüren aus Polyethylen nicht gewährleistet werden. Aramid kann man ebenfalls für eine Reepschnur verwenden. Die Faser ist äußerst reiß- und bruchfest, sehr schnittfest und vor allem kantenstabil. Für Outdoor-Klettern bestens geeignet. Eine Reepschnur aus Aramid ist deutlich steifer als die übrigen Fasern, aber dennoch gut für Knoten geeignet. Der Nachteil hier ist die schnelle Alterung im UV-Licht. Reepschnüre aus Alamid sollten also regelmäßig ausgetauscht und überprüft werden. Bei ausgeblichenen Schlingen ist Vorsicht geboten!

Dicke, Länge, Knoten

Reepschnüre und Schlingen kann man in der Regel als Meterware kaufen. Es gibt bereits vernähte Bandschlingen und die üblichen Schlingen. Generell werden aber in beide Modelle Knoten geknotet. Je nach Knoten verringert sich die Festigkeit des Seils um 20 bis 60 Prozent. Das sollte man vor der Verwendung einer Reepschnur wissen. Schlingen aus Dyneema werden häufig verwendet, um Standplätze zu verknoten. Durch die leichten Schnüre kann die Länge zwischen den Sicherungspunkten optimal ausgewählt werden. Bei dieser Faser sollte man allerdings aufpassen, da die Dyneema-Faser einen sehr niedrigen Schmelzpunkt besitzt. Reibung erhöht die Unfallgefahr. Am besten ist es, wenn man Dyneemaschlingen als Doppelstrang knotet. Auch die unterschiedlichen Durchmesser spielen eine Rolle. Je nach Dicke kann eine Reepschnur als Wanderseil, Zeltleine oder als Wäscheleine eingesetzt werden. Die Materialstärke von Reepschnüren beginnt bei 2 mm und endet bei 7 mm. Für den Klettersport empfiehlt sich der Einsatz von 4-5 mm dicken Reepschnüren, da diese stabil genug sind und sich dabei noch sehr gut knoten lassen. Beim Kauf gilt: je länger die Schnur, desto dicker sollte sie sein.

Noch mehr Kletterzubehör, wie Chalkbags, Karabiner und Gurte gibt es auch hier im Onlineshop.