Micro S
Rollclip Z Triactlock
SYMM OVAL 3-Wege-Autolock - Stahlkarabiner
HMS RONDO Slide-Autolock Selfie hartbeschichtet
Ultra O Screwgate
Hector HMS Triple Lock
Fixe Kettenglied Oval
Be Quick Karabiner
Dwarf Zubehörkarabiner
X-Large Stahlkarabiner
HMS Bulletproof Screw FG - eco
Micro 0 Materialkarabiner
Micro 3 Materialkarabiner
Am'D Triactlock - black
Revolver
LiteWire Rackpack
Revolver Screw
OK
Rockit Schraubkarabiner ID
Gridlock Screwgate
HMS Bulletproof Triple FG - icemint
William Ball-Lock
Zubehörkarabiner Aranya
Karabiner D-Form 5x50mm (2Stck)
Stahlkarabiner Assymetrisch D Form
HMS Pico Easylock
HMS Don
Phantom Screwgate
Karabiner D-Form mit Drahtbügel
Bevor es zum Klettern los geht, solltest du dir überlegen, ob du auf Normalkarabiner mit Schnappverschluss oder Verschlusskarabiner mit Schraubgewinde zurückgreifen willst. Und egal, wofür du dich entscheidest, eins solltest du immer tun, bevor du dich in ein neues Abenteuer stürzt: deine Karabiner auf scharfe Kanten und Riefen untersuchen, damit das Seil keinen Schaden nimmt und du immer bestens gesichert bist. Erstklassige Karabiner findest du in unserem CAMP4 Online-Shop
Karabiner – Kleine Alleskönner, die Leben retten
Karabiner sind das wichtigste Sicherungsgerät beim Klettern. Moderne Karabiner bieten folgende Merkmale:
- äußerst leicht
- sehr stabil
- sehr sicher
- leicht in der Handhabung
Unterschiede gibt es bei Karabinern vor allem in der Verschlussart. Grundlegend wird in Karabiner mit Schnappverschluss und in Karabiner mit Schraubgewinde unterteilt.
Normalkarabiner oder Schraubkarabiner?
Der Markt hält üblicherweise Normalkarabiner und Verschlusskarabiner fürs Climbing und den Bergsport bereit. Soll es beim Klettern schnell gehen, kannst du dich für die normalen Karabiner entscheiden, die mit einem Schnappverschluss schließen. Willst du auf Nummer Sicher gehen, greifst du besser auf Verschlusskarabiner zurück. Diese werden mit einem Schraubgewinde oder automatisch fest verschlossen. Mit solch einem Schraubkarabiner verhinderst du ein versehentliches Öffnen. Aber egal, für welchen Karabiner du dich am Ende entscheidest, du solltest generell vor jedem Gebrauch deine Karabiner überprüfen, ob sie sicher und fest schießen.
Das Nonplusultra im Bergsport: Die Qualität
Damit du ganz beruhig zur neuen Tour aufbrechen kannst, solltest du nicht an der Qualität deiner Karabiner oder an deinem gesamten Kletterzubehör sparen, denn hier ist mehr tatsächlich auch mehr. Besonders Markenhersteller wie Black Diamond oder Edelrid verfügen über die wichtigen Zertifizierungen, die qualitativ hochwertige Karabiner und Sicherungsgeräte garantieren. Außerdem solltest du deine Karabiner auch vor jedem Gebrauch auf Abnutzung untersuchen, damit das Kletterseil im Falle eines Sturzes nicht angeschnitten oder sogar durchgeschnitten wird. Im Onlineshop von CAMP4 findest du hochwertige Karabiner wie z.B. HMS Karabiner als Normal- oder Schraubkarabiner von namhaften Outdoor Marken wie:
- Black Diamond
- Edelrid
- Elliot st
- DMM
- Austria Alpin
- Fixe Climbing
- Petzl
- Metolius
- Mammut
- Stubai
- Kong
- u.v.m.