Ein Hüttenschlafsack ist ein ganz besonders heimeliger Begleiter auf Hüttentouren. Gerade wenn man den ganzen Tag unterwegs war und abends die Beine austrecken möchte, umfängt einen im Hüttenschlafsack ein Gefühl von Zuhause. Als Bettbezug oder Inlett in einem Schlafsack für draußen - ein Hüttenschlafsack lässt sich vielseitig verwenden.
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Schlafsack, der den Körper wärmen soll, ist ein Hüttenschlafsack eigentlich nicht mehr als ein zusammengenähtes Laken, das die Form eines Beutels hat. Materialien wie Seide, Baumwolle oder Leinen, aus denen die Hüttenschlafsäcke gemacht sind, haben selbst auch keine große wärmeisolierende Wirkung. Daher benutzt man einen solchen Hüttenschlafsack auch nicht im Freien, sondern ausschließlich auf Berghütten oder überall dort, wo man keine Bettwäsche zur Verfügung hat bzw. keine leihen möchte. Ein Hüttenschlafsack kann aber auch als Inlett genutzt werden, um die Wärmefunktion eines vorhandenen Schlafsackes zu erhöhen und ein angenehmes Hautgefühl zu fördern. Besonders Menschen, die nachts stark schwitzen, schätzen solche Inletts.
Generell sind Hüttenschlafsäcke kleiner und auch mit kleinsten Maßen verpackbar. Schließlich bestehen sie nur aus einem dünnen Stoff. Aber ein Hüttenschlafsack ist nicht einfach nur ein grob zusammengenähtes Stück Stoff. Es gibt viele kleine Feinheiten, die einen Hüttenschlafsack zu einem unverzichtbaren Begleiter auf jedem Outdoor Trip machen.
Entdecke auf wärmende Hüttenschuhe bei CAMP4!