Gipfelblicke, Gletscherwände, Almwiesen – vom italienischen Chiesa in Valmalenco ins obere Engadin

von , 21. September 2023

 

Ich bin schon vor dem Weckerklingeln wach. Ob das heute alles klappt? Ob wir gut ankommen? Noch geht es nicht um einen steilen Pass, sondern um den Weg mit dem ÖPNV von Maloja, Graubünden/Schweiz, nach Chiesa in Valmalenco, Lombardei. Einmal um die Berge herumfahren, um zurück zu laufen. Die geplante Tour verspricht eine gute Mischung für eine abwechslungsreiche Streckentour: Weite Blicke, urige Hütten, zwei Gletscher, ein spannender Pass und eine Landesgrenze. Ich bin angenehm aufgeregt.

Aber zurück zum Anfang in Berlin vor wenigen Wochen: Valma – was? Nie gehört. Ach, Südseite der Bernina-Alpen an der Grenze Schweiz-Italien in der Lombardei? Das sagt mir eher etwas. So ähnliche Gedanken gingen mir durch den Kopf, als ich im Magazin vom Deutschen Alpenverein einen Tourenbericht gelesen hatte. Zur selben Zeit waren mein Mann und ich auf der Suche nach einer Strecke für eine Bergwanderung im Juni. Wir waren nun neugierig geworden auf Valmalenco – eher unbekanntes Terrain, mehrere Hütten zur Auswahl, mit dem Piz Bernina einen 4.000ender im Rücken.

Über Google Earth entdecken wir einen naturnahen Campingplatz auf der Schweizer Seite – und die Entscheidung war getroffen. Ein Blick in outdooractive.com förderte eine viertätige moderate Tour zutage, die uns für die Planung inspirierte. Von Chiesa in Valmalenco sollte es nach Maloja gehen.

Camping Maloja ©SuHerrmann

Camping Maloja ©SuHerrmann

Zum Akklimatisieren bauten wir unseren Lagerplatz für zwei Nächte am Camping Maloja auf. Auf 1.815 m hochgelegen, am blauen Silsersee, mit herrlichen Ausblick auf die umliegenden Gipfel. Ein kleiner, gepflegter und gut organisierter Platz. Das Campingplatz-Restaurant mit knuspriger Pizza zu fairen Preisen überzeugte uns sofort. Ein kühler Wind weht stets durch das Hochtal – für Wassersportler eine Freude, für meine Ohren eher nicht.

Dann geht es los – das Auto wurde am großen Wanderparkplatz kurz hinter dem Ort geparkt. Wir kurvten mit dem – auf die Minute pünktlichen – Postbus Nr. 4 den Maloja-Pass hinunter. In Chiavenna, schon Italien, gab es am Bahnhof den ersten Cappuccino der Reise – hier mit 2 € nämlich wieder bezahlbar. Zug und Ersatzbus brachten uns über Colico nach Sondrio. Von dort schraubte sich der Bus wieder in höher gelegene Gefilde. Chiesa ist der Hauptort im Tal Valmalenco, das in Sondrio beginnt und sich über 15 km nördlich auf den Piz Bernina (4.048 m) zu erstreckt. Das hübsche Bergdorf, gar nicht so klein, zieht sich über mehrere Etagen an den Hängen entlang. In einem sympathischen Bed & Breakfast verbrachten wir die Nacht. Der Vermieter Stefano kennt sich als angehender Mountain Guide sehr gut in der Region aus und konnte viele wertvolle Tipps geben.

Blick auf Chiesa ©SuHerrmann

Blick auf Chiesa ©SuHerrmann

Dem Gewitter entwischt – von Chiesa zum Rifugio Longoni (2.450 m)

1.Etappe: 14,7 km / ca. 1.500 m im Aufstieg, 80 m im Abstieg

Der nächste Morgen ließ den Kreislauf gleich auf Touren kommen: Bis zum Dörfchen Primolo waren es 300 Höhenmeter. Dort lohnte ein Blick in die Wallfahrtskirche Madonna delle Grazie von 1688. Der Weg führt weiter, am Hang entlang – und es wurde laut. Der Bergbau ist ein wichtiger Industriezweig in der Region, und unten im Tal war ein Steinbruch.

Nach der Ansiedlung San Guiseppe folgt man dem Weg durch sanfte geschwungene Almwiesen, bevor es durch trockenen Lärchenwald zum Abzweig zum Rifugio Longoni geht. Das ersten Stück durch den Nadelwald gleicht einer Aromatherapie, so herrlich duftet das Harz der Zirbelkiefern. Hier beginnt aber auch der wahre Aufstieg, für die nächsten Stunden haben Kreislauf und Oberschenkel ordentlich zu tun – aber bei 1.500 Höhenmeter Tagesziel war das ja zu erwarten.

Sanfte Almwiesen nach San Guiseppe ©SuHerrmann

Sanfte Almwiesen nach San Guiseppe ©SuHerrmann

Belohnt wird man mit einem grandiosen Ausblick und exzellenten Hüttenessen – und einer witzigen Hüttencrew. Das Rif. Longoni hatte erst wenige Tage zuvor aufgemacht – nur zu dritt waren wir an diesem Abend. Der Kaminofen knisterte wohlig im Speiseraum, während draußen der Himmel immer dunkler wurde und schließlich ein mächtiges Gewitter losdonnerte.  Wie froh waren wir, ein Dach über dem Kopf zu haben.

Maria und die Viper – vom Rifugio Longoni zum Rifugio Camerini (2.580 m)

2.Etappe: 12 km / ca. 770 m im Aufstieg, 650 m im Abstieg

Jurassic Park ©SuHerrmann

Jurassic Park ©SuHerrmann

„Jurassic Park“ steht heute Früh auf dem Programm – zumindest hatte unser Vermieter in Chiesa den ersten Wegabschnitt in Richtung Rif. Camerini so betitelt. Mehrere Wasserfälle stürzen dunkle Felswände hinunter – in der Zeit der Schneeschmelze ein eindrucksvolles Schauspiel der Kraft des Wassers. Etwas Kraxelei zu Beginn des Weges, dann braucht es manch mutigen Sprung, um über die gut gefüllten Bäche zu kommen. Wir steigen ab zur Alpe Fora, und folgen ein längeres Stück einem Pfad durch den Wald. Es geht quer durch Lärchenwald, und durch bunte Blumenwiesen. Maria grüßt immer wieder vom Wegesrand  – Abbildungen in kleinen Steinhöhen oder unter großen Baumwurzeln fallen auf. Irgendwie beruhigend, das sanfte friedliche Gesicht.

Die hübsche weitläufige Alpe d´Oro lädt ein zu pausieren und Energie zu tanken. Die kann man brauchen, denn kurz danach geht es 600 m hinauf zum Rifugio Camerini. Im oberen Teil versperren sulzige Schneefelder den Weg, mehrmals müssen Umgehungen gefunden werden. Auf einmal eine Bewegung, nur ein kleines Stück von der Stelle entfernt, wo mein Wanderschuh gerade aufgesetzt hat. Hui, eine kräftige Viper!  Mit ihrer schwarz-bronze farbigen Zeichnung ein beeindruckendes Tier, aber sie fühlte sich bedroht und geht in den Angriffsmodus. Schnell weg! Kurz danach ist die kleine Hütte erreicht, der Ausblick auf den Monte Disgrazia (3.678 m) mit Gletscherwand ist großartig. Hinter der Hütte ist Maria mit einer Statue präsent – ich glaube, es schadet gar nicht, wenn man sie mit auf dem Weg weiß..

Mit Maria hinter der Hütte ©SuHerrmann

Mit Maria hinter der Hütte ©SuHerrmann

Das kleine Rifugio Del Grande Camerini bietet acht Schlafplätze – zwei Doppelbetten in einem Biwak, vier auf einer Ebene über dem Esstisch. Heute sind wir die einzigen Gäste und können es uns im Biwak gemütlich machen. Der Blick in den Gletscher ist beeindruckend, man könnte lange einfach auf den Holzbänken sitzen und gedanklich in Schnee und Eis versinken.. Der Wind pfeift kalt und ordentlich, daher schauen wir lieber vom Bett aus, von wo aus tatsächlich der Gletscher zu sehen ist – wie genial ist das denn! Um 5 Uhr bin ich wach, wage mich dick eingemummelt in die Morgenkälte – und tauche ein in die zarten Farben der Dämmerung. Der Klang der Glocken aus dem Tal holt mich irgendwann wieder sanft zurück.

Angekommen am Rif Camerini mit Blick auf Monte Disgrazia ©SuHerrmann

Angekommen am Rif Camerini mit Blick auf Monte Disgrazia ©SuHerrmann

Über den Pass – vom Rifugio Camerini zur Fornohütte (2.574 m)

  1. Etappe: 5 km / 515 m im Aufstieg, 493m im Abstieg

Glück gehabt – blauer Himmel heute! Schon seit Tagen halten wir das Wetter im Blick, denn für die Überquerung vom Fornopass braucht es gute Sicht – die Route durch Stein- und Geröllfelder ist als alpine Route durch Stäbe markiert, seinen Weg muss man selber finden.

Stimmungsvolle Morgendämmerung ©SuHerrmann

Stimmungsvolle Morgendämmerung ©SuHerrmann

Ein Wegweiser zeigt die richtigen Richtung – laut Wanderkarte und Tracking-App hätten wir ein ordentliches Stück absteigen müssen, um den Fornopass in Angriff zu nehmen. Aber man kann quer über den Hang laufen, durch Geröll und ein Schneefeld. Und damit den Weg erreichen, der durch das Val Bona hinauf zum Pass führt. Meine Schritte sind achtsam, nicht wieder will ich einer Viper durchs Wohnzimmer laufen.

Der Pass kommt in Sicht – stattlich, aber machbar. Wir sind seit dem Morgen ganz alleine unterwegs, anscheinend ist der „Passo del Forno“ so früh in der Saison nicht sehr begangen. Im letzten und steilsten Stück versperrt ein weites Schneefeld den Weg – so ganz ohne Fußspuren scheint es sicherer, eine kleine Kletterpartie zu wagen und damit außenherum zu gelangen. Oben angekommen auf 2.781 m – das Herz wird weit, der Ausblick zurück ins Valmalenco ist großartig. Weiße Schäfchenwolken garnieren die Berggipfel.

Rückblick ins Valmalenco vom Fornopass aus ©SuHerrmann

Rückblick ins Valmalenco vom Fornopass aus ©SuHerrmann

Mit einem bewussten Schritt ist die grüne – oder eher graue – Grenze genommen. Hallo Schweiz! Wild ist der Blick ins Gerölltal – mehr als Stein und Schnee ist erst einmal nicht zu sehen. Der Abstieg über große Steinquader fordert die Knie, schließlich bahnt sich ein rot-weiß markierter Pfad durchs Hochtal. Nach einer Weile taucht das silbrig glänzende Hüttendach auf – immer wieder ein erfreulicher Moment, wenn das Tagesziel zu erspähen ist. Je näher wir kommen, je mehr eröffnet sich das Panorama auf den Fornogletscher. Seine Gletscherzunge bewegt sich in einer gewaltigen Rinne in Richtung Tal.

Mit einem Mal ist alles ganz anders – viele Menschen tummeln sich vor der Fornohütte, lüften Wanderschuhe und Socken, genießen ein Getränk in der Sonne. Nach den relativ einsamen Tagen im Valmalenco ungewohnt, aber auch irgendwie heimelig. Sogar eine Berlinerin machen wir ausfindig und ratschen ausgiebig. Die Hütte ist – wie zu erwarten – super organisiert, und die Nacht, trotz gut gefülltem Lager, erholsam.

Fornohütte ©SuHerrmann

Fornohütte ©SuHerrmann

Gletschereis und Blumenwiesen – Fornohütte nach Maloja

  1. Etappe: 13,1 km / 120 m im Aufstieg, 900 m im Abstieg
Viele Wege kreuzen den Blick auf den Fornogletscher ©SuHerrmann

Viele Wege kreuzen den Blick auf den Fornogletscher ©SuHerrmann

Wie alt dieses Eis wohl sein mag? So nahe war ich einer Gletscherzunge noch nie gekommen – beim Abstieg von der Fornohütte kann das Ende des Talgletschers erkunden. Die Eiszunge zog sich einst 8 km hinunter ins Tal, heute sind es weniger als 5 km – 18 m pro Jahr schmelzen weg. Trotzdem eindrücklich, wie gewaltig die Eismassen sind. Das zu Wasser gewordenen Eis wird zum Flüsschen Orlegna, es begleitet einen beim Weg durch das Fornotal. Anfangs läuft man vor allem im grauen Schutt der ehemaligen Grundmoräne, aber schließlich gewinnen Grün und bunte Bergblumen wieder die Oberhand. Am Lägh da Cavlogh springen die Mutigen in das klare, aber eiskalte Wasser – wir gehörten dazu! So erfrischt liefen sich die letzten Kilometer nach Maloja ganz flugs.

Gletscherzunge erkunden ©SuHerrmann

Gletscherzunge erkunden ©SuHerrmann

 

INFO

Anreise: Wir sind mit dem Auto angereist, aber die Anreise mit dem ÖPNV ist grundsätzlich möglich, es geht mit der Bahn von München über Zürich und Chur bis St. Moritz, und weiter mit Postbus Nr. 4 bis Maloja.

Kartenmaterial: Bernina – Valmalenco – Sondria, Kompass Karte Nr 93, 1:50.000; Artikel-Nr.: Ko_WK_93, EAN 9783991215905

Die Internetverbindung in Maloja und im Valmalenco ist relativ gut, daher lassen sich auch Tracking-Apps nutzen.

Ausrüstung: Wanderausrüstung, früh in der Saison Grödel wegen der Schneebretter

Wetter: sehr zu empfehlen die Wetterprognosen von MeteoSwiss, als App oder im Web

https://www.meteoschweiz.admin.ch/

https://www.meteoschweiz.admin.ch/service-und-publikationen/service/wetter-und-klimaprodukte/meteoswiss-app.html

Vor Ort:

Camping Maloja: https://www.camping-maloja.ch/

Wanderparkplatz Maloja: kurz nach dem südlichen Ortsausgang, in der ersten Kurve vom Maloja-Pass führt eine kleine Teerstraße zum Parkplatz

ÖPNV Maloja – Chiesa: Postbus Nr. 4 (von St. Moritz) bis Chiavenna, Bahn R 11 nach Colico, Bahn R 13 nach Sondrio, Bus Nr A 36/A 37 bis Chiesa, Busgesellschaft STPS (Busbahnhof hinter dem Bahnhof durch die Unterführung)

Übernachtung in Chiesa:

Bed & Breakfast Terre Aromatiche: https://www.terrearomatiche.it/

Hütten:

Refugio Longoni:

https://www.rifugi.lombardia.it/de/sondrio/chiesa-in-valmalenco/hutten-longoni.html

Refugio Del Grande Camerini:

https://www.rifugi.lombardia.it/de/sondrio/chiesa-in-valmalenco/hutten-del-grande-camerini.html

https://www.caisovico.it/rifugio/rifugio.html

Fornohütte (Capanna del Forno):

https://www.fornohuette.ch

Tourdaten: 21.-25.06.2023
Text und Fotos von: Su Herrmann (alle Rechte)

 

Reisebericht: Wunderbares Wandern im Wallis

von , 16. September 2021

titelbild wallis finn

Einmal mit einem großen Wanderrucksack (65l) unterwegs sein, das stand schon lange auf meiner To-Do-Liste. Das eigene Zelt, Kocher und Essen ermöglichen dabei ein sehr flexibles Reisen. Zusammen mit einer Freundin habe ich mich daher auf in die Schweiz gemacht, genauer gesagt ins Wallis. Weiterlesen

Er(rad)-fahrung: Radtour München – Köln

von , 1. August 2015

Fantastischer Blick mit Alpenpanorama. Alle Bilder: Marcus und AlexIch hatte es geschafft: das erste Staatsexamen meines Medizinstudiums bestanden! Nach vier Semestern kompletten Durchlernens brauchte ich erstmal Entspannung und zwar abseits von Schreibtisch und Büchern: ab zum Rhein!

Weiterlesen

Ein Wochenende über dem Vierwaldstätter See

von , 9. Januar 2012

Meine Tour
Mit dem Auto ging es spät abends bis an den Fuß der Musenalp auf ca. 1200 m, um eine leichte Solobegehenung mit Gletscherquerung zu bewätigen. Der nächste Morgen lief sich recht gut und sonnig an, ich bestieg den Gitschen (2540m) mit großartiger Aussicht auf den See Weiterlesen

Schuhe an, Rucksack auf und einmal rund um das Kandertal

von ,

Meine Tour
Ab Bahnhof Frutigen über den Oberen Achsetberg (1693 m) auf die Undere Elsige (1812 m). Von dort am Elsigsee vorbei und Aufstieg zum First (2548 m), auf der anderen Seite Abstieg durch das Steintal auf die Obere Allme (2017 m). Weiterlesen