Monatsarchive: Januar 2016
Eisbärenwache, Gletscherhöhlen und Eiseskälte – Drei Wochen Spitzbergen
Die Boeing 737 drehte langsam gen Westen und alle begaben sich auf die linke Seite des Flugzeuges um ein Blick auf die partielle Sonnenfinsternis zu erhaschen. Es ist der 20. März 2015. Der Tag an dem auf Grönland, den Färöern und Spitzbergen der Mond die Sonne verdunkelt und wir sitzen in der Maschine nach Longyearbyen, der Hauptstadt des zu Norwegens gehörenden arktischen Archipels Svalbard.
Sorry, I don´t speak czech! Oder: von der Flexibilität des Seins
Manches will gut überlegt und gut geplant sein. Ansonsten kann es passieren, dass man sich in Situationen wiederfindet, die sehr ungemütlich sind, wenn nicht gar gefährlich. Was treibt uns dazu, uns in schwierige Situationen wie große Hitze, Kälte oder gefährliche Höhen zu begeben? Diese Fragen hat sich CAMP4 Mitarbeiter Engin gestellt und sich auf die Suche nach Antworten begeben. Und das nicht irgendwo, sondern auf dem legendären Fernwanderweg Kungsleden im schwedischen Lappland. Eine Wintertour in drei Teilen: Kapitel I
Eisige Kälte auf der Oder: Aber das CAMP4 Team durchbricht die Eisschollen
Socken umschließen den Fuß, sollten ihn aber nicht einengen!
Gerade im Winter trifft es einen besonders unangenehm, wenn die Füße kalt werden. Einmal richtig durchgefroren ist es schwer, die Laufsemmeln wieder warm zu kriegen. Aber das lässt sich verhindern, nämlich mit der richtigen Socke! Wir haben sie alle: Egal ob zum Winterwandern, Skifahren, im Alltag und auf einer Sommertour. Hier kommt der CAMP4 Sockenguide mit Janice!