Girls Oslo Coat Pro Navy/Blue/Mint
Girls Arendal Winter Boots Brown
Kids Merino Cap Frostymint 6-12 y 52cm
Kids Merino Cap Anthracite 6-12 y 52cm
Kids Hafjell Winterboots XT Blue/Mango
Kids Nordland Half Zip Red Clay/Blue
Kids Nordkapp Pants Bright Green
Kids Troll Glove Navy/Magenta
Kids Mandal JKT Mystic Blue/Orange
Kids Oppdal JKT XT Mystic Blue/Org
Kids Hammerfest Snow Pant Navy
Kids Troll Balaclava Navy
Kids Hemsedal Snow JKT XT Smaragd/Rub
Kids Hafjell Snow JKT Pro Black/Mango
Kids Storfjord yacket Steel Blue/Blk
Kids Troll Pant XT Navy
Kids Kjerak 3in1 JKT Steel Blue/Blk
Kids Kjerak 3in1 JKT Red Clay/Blue
Girls Merino Baselayset Navy/Mage
Girls Stavanger Coat Teal/Aqua
Kids Hallingdal Pant Black
Buff Kids Polar Tesac Grey
Buff Kids Polar Tivat Blue
Junior Spearmint
Fox 30 Marine
Kids Knitted/Fleece Band Hat Nut
Kids Knitted/Fleece Band Hat Denim
Kids Oppland Pants Slim Fit Mystic Blue
Kids Oppland Pants Slim Fit Clay Green
Kids Oppland Pants S-Fit Sahara Sand
Kids Trolltunga Hiker Mid Green/Teal
Kids Hammerfest Shorts Mystic Blue
Kids Kjerag Zip Off Pants Lotus Blue
Kids Jondalen Jacket XT Spicy Red/Dolphin Blue
Kids Sandefjord JKT Med Blue
Kids Kristiansand Jacket Kiwi/Mystic Blue
Kids Haugesund Shorts Lotus Blue/Dahlia
Kids Haugesund Shorts Red Brown/Bright Orange
Kids Noresund JKT Petrol/Lime
Kids Noresund JKT Red Brown/Orange
Kids Gjende JKT Red Brown/Orange
Girls Saltfjord JKT Lotus Blue/Dahlia
Girls Senja Shorts Leaf Green/Sage
Girls Oslo Pant XT Lotus Blue
Kids Tronfjell Pant Navy
Kids Bergen JKT Orange/Red Brown
Kids Nordfjord Zo Pants Clay Green
Kids Hammerfest Pants Pro Navy
Kindertragen – die mobile Alternative zum Kinderwagen
Kindertragen bieten jungen Familien nicht nur die Möglichkeit, gemeinsam auf Tour zu gehen, sie sind auch im Alltag die mobilere Alternative zum Kinderwagen. Mit ca. neun Monaten ist die Rückenmuskulatur des Kindes kräftig genug, um eigenständig zu sitzen.
Beim Anprobieren einer Kindertrage gilt das gleiche wie beim Trekkingrucksack: Sie muss die richtige Rückenlänge haben, um die Hauptlast auf die Hüfte zu übertragen. Ein verstellbares Tragesystem ist daher ratsam – auch, wenn die Eltern sich mit dem Tragen mal abwechseln möchten. Gleichzeitig muss sich natürlich das Kind wohl fühlen und die Sitzhöhe angepasst werden können. Es ist nur dann empfehlenswert, beim Kauf das Kind mitzubringen, wenn das sehr gut ausgeruht und recht geduldig ist. Die von uns geführten Kindertragen sind bis zu einem Gewicht von 22 kg zugelassen.
Merkmale im Überblick:
- verstellbares Tragesystem
- Lastenverteilung
- verstellbare Sitzhöhe
Tipp: Es ist nicht nötig, dass Ihr Eure Kinder mitbringt zur Anprobe. Das ist für die Kleinen in der Regel nur Stress und wenn Ihr die Trage kauft, sind sie meist noch so klein und leicht, daß Größe und Gewicht noch keine Rolle spielt. Zur Anprobe reicht ein "Dummy" und unser CAMP4 Papis sind erfahren und beraten Euch gern.
» Kindertragen im CAMP4 Online-Shop.
Kinderrucksäcke
Auf Passform und Gewicht kommt es an. Kinderrucksäcke gibt es für alle Altersstufen und für alle Aktivitäten: vom Kindergarten-Daypack über den Schulrucksack bis zum Trekkingmodell. Bei Kinder- und Jugendrucksäcken ist insbesondere auf die richtige Passform und Rückenlänge zu achten sowie auf das empfohlene Gesamtgewicht: Im Kindergartenalter sollte nicht mehr als 1kg in den Rucksack und auch im Grundschulalter sollte darauf geachtet werden, dass die Last unter 5kg beträgt. Wenn es später ins Pfadfinderlager oder auf die Wandertour geht, dürfen, ein entsprechender Trekkingrucksack mit Lastübertragung auf die Hüftknochen vorausgesetzt, auch ca. 10kg Last transportiert werden.
Beim Rucksackkauf gelten die gleichen Regeln wie bei Erwachsenen: ausgiebige Anprobe mit einem realistisch beladenen Rucksack sowie Anpassung an die eigene Rückenlänge. Ausführliche Tipps zum Rucksackkauf findest Du in unserer Rucksackinfo, aber nichts ist besser als der CAMP4 Profi im Laden. Auf CAMP4 findest du Deuter Kinderrucksäcke, Bergans Kinderrucksäcke und Elkline Kinderrucksäcke.
» Kinderrucksäcke im CAMP4 Online-Shop
Kinder-Wanderschuhe – Halt und Flexibilität
Wanderschuhe für Kinder sind nicht einfach verkleinerte Versionen der Erwachsenenmodelle. Da Wachstum, Entwicklung und Form des kindlichen Fußes die wichtigsten Aspekte sind und ganz eigenständige Lösungsansätze verlangen, entwickeln die Hersteller Schuhe, die sich in vielerlei Hinsicht von den "Großen" unterscheiden: Ein eigens gefertigter Leisten ist die Konstruktionsgrundlage für die Passform. Die Form des Leistens wird in der Regel durch intensive Passformtests ermittelt. Wo bei Schuhen für Erwachsene ein besonders fester Halt gefordert ist, müssen Kinderschuhe deutlich flexibler sein. Dies schlägt sich vor allem in der Materialauswahl, der Stärke des verwendeten Leders sowie im Aufbau von Schaft und Sohle nieder. Der natürliche Bewegungsablauf darf nicht eingeschränkt werden. Zugleich muss ein ausreichender Halt gewährleistet sein.
» Wanderschuhe Kinder im CAMP4 Online-Shop
Kinderschlafsäcke
Kinder wachsen sehr schnell, deshalb sollten Kinderschlafsäcke mitwachsen können und in der Länge variabel sein. In zu großen, zu langen oder zu weiten Schlafsäcke friert das Kind schneller, da zuviel Luft erwärmt werden muss. Das gilt für Groß und Klein.
Winter- oder gar Expeditionsschlafsäcke für Kinder gibt es so gut wie gar nicht auf dem Markt, da es a) keine EU-Norm und keinen anerkannten Test für den Temperaturbereich gibt und b) es sehr wenig Eltern gibt, die solches mit ihren Kinder machen. Wir verfügen über solches Know How und lassen für Euch die Schlafsäcke auf Maß bei unsern Partnern fertigen (zu einem stark subventionierten Preis). Bitte schreibt uns dazu über das Kontaktformular an oder lasst Euch im Laden beraten, wir machen Euch dann ein Angebot.
Eine immer wiederkehrende Frage: Kann ich für Kleinkinder einen Daunen-Kinderschlafsack verwenden? Ja, auf jeden Fall. Denn wir schauen bei den Schlafsäcken genau auf die Daunenqualität und Materialauswahl. Wird als Futter ein leichter Nylonstoff verwendet, dann trocknet dieser wesentlich besser. Genauso verhält es sich mit der Daune. Eine gute Daune kann einerseits viel Feuchtigkeit zwischenspeichern und trocknet bestens. Wenn Ihr mit den Kleinen eine Trekkingtour plant, müßt Ihr alles tragen und da kommt definitiv nur Daune in Frage, da wesentlich leichter.
» Kinderschlafsäcke im CAMP4 Online-Shop