Filtern
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
von bis
von bis
  •  
  •  
  •  
 

Kletterrucksäcke und Tourenrucksäcke

Touren- und Kletterrucksäcke sind für alpines Klettern, Hoch- oder Skitouren gedacht. Damit bist du also nicht nur an den Wänden der Alpen sondern auch gut in den Höhen und auf den Gletschern im Stubai unterwegs. Bei CAMP4 findest du den passenden Rucksack für dich!

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Sirrus 36 - Muted Space Blue Osprey
Sirrus 36 - Muted Space Blue
Der mittelgroße Wanderrucksack Osprey Sirrus 36 für Frauen ist die perfekte Wahl, wenn aus Tagestouren abenteuerlichere Unterfangen werden.
200,00 € *
Tempest 33 - Frosty Mint Green/Botanica Osprey
Tempest 33 - Frosty Mint Green/Botanica
Leichter und vielseitiger Damen-Wanderrucksack
170,00 € *
Inhalt: 1 Stück
Tempest 33 - Black / Coal Grey Osprey
Tempest 33 - Black / Coal Grey
Leichter und vielseitiger Damen-Wanderrucksack
170,00 € *
Inhalt: 1 Stück
Tempest 22 - Frosty Mint / Botanica Osprey
Tempest 22 - Frosty Mint / Botanica
Der Osprey Tempest™ 22 ist perfekt für Tageswanderungen oder Radtouren.
140,00 € *
Inhalt: 1 Stück
Tempest 22 - Black / Coal Grey Osprey
Tempest 22 - Black / Coal Grey
Der Osprey Tempest™ 22 ist perfekt für Tageswanderungen oder Radtouren.
140,00 € *
Inhalt: 1 Stück
Tempest 22 - Anchor Blue / Atlas Osprey
Tempest 22 - Anchor Blue / Atlas
Der Osprey Tempest™ 22 ist perfekt für Tageswanderungen oder Radtouren.
140,00 € *
Inhalt: 1 Stück
Stratos 36 - Seaweed Matcha Green Osprey
Stratos 36 - Seaweed Matcha Green
Wenn aus einer Tageswanderung ein abenteuerlicheres Unterfangen wird, bietet der Osprey Stratos 36 genau die richtige Größe für das Wesentliche und alles, was du sonst noch brauchst.
200,00 € *
Day Dream 40 Regular Picante Red Bach
Day Dream 40 Regular Picante Red
Vielseitig, leicht und komfortabel - ideal für Hüttentouren und Mehrtagestouren
249,95 € *
Gilling Backpack 26L Olive Klättermusen
Gilling Backpack 26L Olive
Der ideale Rucksack für deine leichten Wanderungen.
210,00 € *
Aircontact Lite 45+10 SL Grove Deuter
Aircontact Lite 45+10 SL Grove
Der leichter Trekkingrucksack für schmalereRücken ermöglicht dank praktischer VariQuick-Rückenlängenverstellung effektive Übertragung hoher Lasten.
210,00 € *
Supercargo 70 Haulbag Camp
Supercargo 70 Haulbag
Stabiler Transportrucksack für Material und die vertikale Fortbewegung. Mit garantiertem Anheben von Lasten bis zu 80 kg
289,95 € *
Konseal 40 Backpack Black Arc'teryx
Konseal 40 Backpack Black
Strapazierfähiger 40-Liter-Kletterrucksack für perfekte Organisation deiner Ausrüstung und angenehmen Tragekomfort.
190,00 € *
Super Chute Seilsack Black Black Diamond
Super Chute Seilsack Black
Erleichtert das Verpacken des Seils, damit mehr Zeit zum Klettern bleibt.
55,00 € *
Abisko Hike 35 M/L Iron Grey Fjällräven
Abisko Hike 35 M/L Iron Grey
Vielseitiger Rucksack für Hüttenwanderungen und Trekkingtouren mit leichtem Gepäck. PFC-frei produziert und für maximale Langlebigkeit designt.
229,95 € *
Absiko Friluft 35 M/L Navy Fjällräven
Absiko Friluft 35 M/L Navy
Leichter, robuster Rucksack mit hervorragender Belüftung und hohem Tragekomfort. PFC-frei produziert und für maximale Langlebigkeit designt.
249,95 € *
Trail 28 SL Raisin Caspia Deuter
Trail 28 SL Raisin Caspia
Schmalerer Kletter- und Wanderrucksack Slim line mit AirStripes Rückensystem von Deuter
155,00 € *
Stout 45 Plus Compass Blue Gregory
Stout 45 Plus Compass Blue
Komfortabler Rucksack mit individuell einstellbaren System für jeden Körperbau
190,00 € *
Maven 45 S/M Rosewood Red Gregory
Maven 45 S/M Rosewood Red
Ein schlanker Rucksack, perfekt für alle die schnell und unkompliziert unterwegs sein möchten.
179,95 € * 230,00 € *
Paragon 48 M/L Basalt Black Gregory
Paragon 48 M/L Basalt Black
Ein schlanker Rucksack, perfekt für alle die schnell und unkompliziert unterwegs sein möchten.
179,95 € * 230,00 € *
Trail 24 Black Shale Deuter
Trail 24 Black Shale
Kleiner Kletter- und Wanderrucksack mit AirStripes Rückensystem von Deuter
145,00 € *
Van WP Backpack 55l raven Klättermusen
Van WP Backpack 55l raven
Ein leichter, wasserdichter Mehrtagesrucksack für Wanderungen, bei denen es auf Gewichtsersparnis ankommt.
399,00 € *
Gilling Backpack 26L Raven Klättermusen
Gilling Backpack 26L Raven
Besonders leichtes, komfortables Rucksackmodell, das sich für Tageswanderungen eignet.
210,00 € *
Muon 50 Rab
Muon 50
Für schnelle Wanderer, die lange Strecken mit leichter Ausrüstung zurücklegen
250,00 € *
Peak Light 38 S - Dirty Daisy Ortovox
Peak Light 38 S - Dirty Daisy
Leichter, sehr funktionaler Rucksack für anspruchsvolle Alpinist*innen mit kurzer Rückenlänge
240,00 € *
Traverse 30 Cengia RoSSa Ortovox
Traverse 30 Cengia RoSSa
Vielseitiger, funktionaler und bequemer Bergrucksack für das ganze Jahr
160,00 € *
Traverse 30 Dirty Daisy Ortovox
Traverse 30 Dirty Daisy
Vielseitiger, funktionaler und bequemer Bergrucksack für das ganze Jahr
160,00 € *
Peak Light 40 Dark Pacific Ortovox
Peak Light 40 Dark Pacific
Leichter, sehr funktionaler Rucksack für anspruchsvolle Alpinisten
240,00 € *
Aircontact Lite 40 + 10 Atlantic Deuter
Aircontact Lite 40 + 10 Atlantic
Der leichter Trekkingrucksack
200,00 € *
Aircontact Lite 35 + 10 SL Lagoon Deuter
Aircontact Lite 35 + 10 SL Lagoon
Der leichter Trekkingrucksack mit Deuter Qualität
200,00 € *
Guide 30 Wave Deuter
Guide 30 Wave
Der klimaneutrale, PFC-freie Guide überzeugt durch niedriges Gewicht und zuverlässiges Handling.
165,00 € *
Sirac Plus 40 Ebony Lowe Alpine
Sirac Plus 40 Ebony
Stabiler, bequemer 40-Liter-Rucksack mit Trennwand innen und Frontöffnung für Backpacking-Abenteuer.
180,00 € *
Zulu 40 MD/LG Halo Blue Gregory
Zulu 40 MD/LG Halo Blue
Leichter Tagesrucksack extrem flexibel
210,00 € *
Sirac Plus ND 40 Sagano Green Lowe Alpine
Sirac Plus ND 40 Sagano Green
Gut belüfteter, strapazierfähiger Rucksack für Bergtouren
180,00 € *
Mutant 38 - mars orange S/M Osprey
Mutant 38 - mars orange S/M
Alpiner Alleskönner: Der Mutant 38 von Osprey ist ein zuverlässiger, intelligent ausgestatteter Kletterrucksack für ganzjährige Besteigungen.
185,00 € *
Exos 38 - blue ribbon Osprey
Exos 38 - blue ribbon
Osprey hat den Exos Tourenrucksack kürzlich weiterentwickelt. Hier die 38er-Variante.
220,00 € *
Exos 58 - tungsten grey Osprey
Exos 58 - tungsten grey
Weiterentwicklung eines Klassikers: der Exos 58 Trekkingrucksack von Osprey
240,00 € *
Eja 58 - deep teal Osprey
Eja 58 - deep teal
Du suchst den perfekten Rucksack für Frauen und legst dabei höchsten Wert auf Leichtigkeit und gute Gewichtsverteilung? Dann ist der Osprey Eja 58 der ideale Begleiter für dich.
240,00 € *
Stratos 36 - cetacean blue Osprey
Stratos 36 - cetacean blue
Wenn aus einer Tageswanderung ein abenteuerlicheres Unterfangen wird, bietet der Osprey Stratos 36 genau die richtige Größe für das Wesentliche und alles, was du sonst noch brauchst.
200,00 € *
Mutant 38 - tungsten grey M/L Osprey
Mutant 38 - tungsten grey M/L
Alpiner Alleskönner: Der Mutant 38 von Osprey ist ein zuverlässiger, intelligent ausgestatteter Kletterrucksack für ganzjährige Besteigungen.
185,00 € *

Den richtigen Kletterrucksack finden

Kletterrucksäcke beherbergen alles, was ein Kletterer auf seiner Tour braucht. Je nachdem was alles mitgenommen werden soll, gibt es Kletterrucksäcke mit einem Fassungsvermögen von bis zu 60 Litern. In solch großen Kletterrucksäcken findet alles Platz, was du zum Klettern benötigst und stets bei dir tragen solltest. Damit deine Bewegungsfreiheit trotz vollem Rucksack nicht eingeschränkt wird, gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Der perfekte Sitz für deinen Kletterrucksack

Das wichtigste für ein angenehmes Tragegefühl ist der perfekte Sitz. Dazu sollte das Tragesystem auf die Körpergröße abgestimmt sein. Kletterrucksäcke sollten nah am Körper sitzen, um den bestmöglichen Komfort zu gewährleisten. Die Schultergurte sollten daher in der Länge regulierbar sein und außerdem gut gepolstert und ergonomisch vorgeformt.

Wichtig ist auch, dass du den Rucksack nicht zu tief trägst. Den Hüftgurt kannst du als Maßstab nutzen, weil er wirklich auf Hüfthöhe sitzen soll. So stört der Kletterrucksack beim Klettern nicht und du genießt volle Bewegungsfreiheit von Oberkörper und Armen.

Mehr Tragekomfort durch Brust- und Hüftgurt

Zusätzlichen Halt gibt der Brustgurt. Der sollte beim Klettern in luftiger Höhe immer geschlossen sein. So verhinderst du, dass sich die geöffneten Gurte irgendwo verfangen und dass die Schultergurte herab rutschen. Der Hüftgurt ist breit, stabil und fest gepolstert und sorgt für einen körpernahen Sitz des Kletterrucksacks. Die meisten Kletterrucksäcke haben solche flexiblen Hüftgurte, die sich jeder Bewegung beim Klettern anpassen und daher nicht stören.

Dem Rücken etwas Gutes tun

Der Tragekomfort wird maßgeblich durch die Rückenpolsterung beeinflusst. Diese sollte weich, aber stabil sein. Trotz des engen Sitzes an deinem Rücken sollte er gut belüftet sein. Atmungsaktives Material und Belüftungskanäle sind daher ebenfalls wichtige Aspekte, die du beim Kauf eines Kletterrucksacks beachten solltest. Einige Modelle bieten auch eine durch Aluminium oder Kunststoff stabilisierte Rückenfläche an. Besonders bei den größeren Modellen verbessert das die Lastenkontrolle.

Leichte Rucksäcke aus robustem Material

Der Kauf eines Kletterrucksacks sollte gut durchdacht sein. Neben der Größe und den Gurten spielt auch das Gewicht eine wichtige Rolle. Umso leichter der Rucksack ist, umso weniger trägst du später auf dem Rücken.

Gerade zum Klettern solltest du jedes überflüssige Gramm vermeiden. Besonders leichte Kletterrucksäcke gibt es deshalb schon ab 800 g. Tourenrucksäcke haben in der Regel ein Eigengewicht von 1200 bis 1500 Gramm. Darin musst du schließlich dien gesamte Ausrüstung unterbringen, entsprechen groß muss der Rucksack also sein. Bei Touren- und Kletterrucksäcken geht es immer darum, das beste Verhältnis von Volumen und Gewicht zu finden.

Auch das Material spielt eine entscheidende Rolle. Die meisten Kletterrucksäcke, wie unsere Ortlieb Rucksäcke, sind aus wasserabweisendem Material gefertigt, dass einem kurzen Regenschauer standhält. Nylon ist sehr beliebt für Rucksäcke. Es ist besonders reißfest und wasserabweisend, aber auch sehr leicht. Auch Polyester kommt häufig zum Einsatz. Die Synthetikfasern sind speziell auf die Verwendung im Outdoor-Bereich ausgerichtet und sind sehr viel langlebiger und funktioneller als natürliche Stoffe es sind.

Bei länger anhaltender Nässe solltest du über eine passende Regenhülle nachdenken. Diese ist klein, handlich und braucht nur wenig Platz im Rucksack. Bei Dauerregen schützt eine Regenhülle deinen Rucksack und dein Hab und Gut sicher vor Feuchtigkeit. Regenhüllen gibt es in den passenden Größen der Kletterrucksäcke.

Für dein Equipment: Taschen und Schlaufen für Zubehör

Gewisse Dinge musst du beim Klettern immer griffbereit haben. Chalkbag, Klettergurte, Eispickel, Helm oder Seil solltest du daher an der Außenseite des Kletterrucksacks befestigen können. Daher haben gute Rucksäcke für alpine Ausflüge und Trekking viele Schnallen und Schlaufen, an denen du diese Sachen einhaken kannst, besonders am Hüftgurt, den Schultergurten, aber auch am Rucksack selbst.

Auch die Aufteilung im Inneren des Rucksacks ist wichtig. Meistens gibt es ein großes Innenfach und zusätzlich noch kleinere Taschen für Wertsachen. Oft kannst du die im Deckel unterbringen. Von oben kommst du so immer problemlos an deine Sachen. Einige Rucksäcke haben zusätzlich vorne einen Reißverschluss, mit dem du auch auf die Mitte des Hauptfachs zugreifen kannst, ohne dich durch alles zu wühlen, was oben drauf liegt.

Vor dem Kauf testen

Was ist denn nun der beste Kletterrucksack? Das ist unmöglich zu beantworten, den perfekten Kletterrucksack gibt es nicht, höchstens den perfekten Rucksack für dich. Dein neuer Rucksack muss zu deinem Körper passen und alles mitmachen, was du vorhast. Um genau das zu finden was du brauchst, können Testberichte ein Anhaltspunkt sein, am besten ist es aber, wenn du dir selbst ein Bild machst.

Bevor du dich entscheidest, solltest du die Kletterrucksäcke auf Herz und Nieren testen. Befülle den Rucksack und versuche typische Kletterbewegungen auszuführen. Wenn der Rucksack dich dabei behindert, probiere ein anderes Modell. Deuter Rucksäcke lassen sich besonders gut einstellen, sodass du einen Rucksack mit idealer Passform erhältst. Neben der Bewegungsfreiheit solltest du auch überprüfen, ob der Rucksack dich in Schräglage nicht aus dem Gleichgewicht bringt. Das kann an der Wand später sehr gefährlich werden.

Bei CAMP4 findest du Kletterrucksäcke für dein Outdoor Erlebnis mit einem Volumen von 30 bis 60 Liter. 

Rucksäcke von verschiedenen Marken

Jeder Hersteller hat so seine Eigenheiten bei der Produktion und das spiegelt sich am Ende auch in den Rucksäcken wieder. Einige Marken haben sich auf dem Markt etabliert, wie etwa Mammut, Deuter und Osprey. Im Laufe der Jahre haben die Hersteller Erfahrungen gesammelt und Ihre Produkte kontinuierlich verbessert. Von diesen Erfahrungen kannst du jetzt profitieren.

Manche entscheiden sich bewusst für Ausrüstung von einem Hersteller und das aus verschiedenen Gründen. Wichtig sind sicherlich die bisherigen Erfahrungen. Bist du mit einem Lowe Alpine Rucksack immer absolut zufrieden gewesen, gibt es keinen Grund zu wechseln. 

Aber auch wofür die Marke steht und wofür sie sich einsetzt, ist für viele ein Faktor beim Kauf. Mammut und Deuter arbeiten beispielweise mit der Fair Wear Foundation zusammen. So kannst du dir sicher sein, dass dein neuer Rucksack unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde. Deuter-Textilien sind zusätzlich alle mit dem BLUESIGN® Zertifikat ausgezeichnet. Das heißt, dass bei der Herstellung der Produkte keinerlei umweltschädigende Stoffe zum Einsatz kommen.

Klick dich unkompliziert durch die Rucksack-Kategorien unserer erfahrenen Marken:

  • Black Diamond Rucksäcke
  • Deuter Rucksäcke
  • Fjällräven Rucksäcke
  • Mammut Rucksäcke
  • Bach Rucksäcke
  • Osprey Rucksäcke

Auf allen unnötigen Schnickschnack wird beim Touren- und Kletterrucksack verzichtet, denn hier zählt nur ein großes Fassungsvermögen und ein angenehmes Tragegefühl. Die Farbpalette ist riesig und so kannst du dir deinen Kletterrucksack passend zu deiner Kletterbekleidung aussuchen.