Ein Ast liegt im Weg oder du musst ein Loch in den Schnee graben. Mit bloßen Händen gerätst du schnell an deine Grenzen. Mit einem Messer oder dem richtigen Werkzeug steht deinem Outdoorabenteuer aber nichts mehr im Weg. Faltschaufel, Klappmesser oder Schweizer Taschenmesser sind daher je nach Ziel deines Trips obligatorisch!
Ob zum Essen oder zum Schnitzen: ein gutes Messer muss dabei sein. Dabei gibt es für jeden Bedarf das passende Messer:
Für Spezialisten gibt es Spezialmesser, wie zum Beispiel das Pilzmesser. Durch die gebogene Klinge können Pilze dicht über dem Boden abgeschnitten werden, ohne das Erdreich gleich mit auszuheben. Mit den Borsten am Ende lässt sich grober Dreck sofort entfernen.
Wenn man seine Outdoor-Messer regelmäßig schärft, hat man damit einen treuen Begleiter über viele Jahre hinweg. Deshalb findest du hier auch verschiedene Messerschärfer und Schärfsets.
Viele verschiedene Funktionen in einem hat man mit einem Multitool. Diese Werkzeuge können unter anderem in dem Alleskönner stecken:
Multitools gibt es auch in unterschiedlichen Formen. Traditionell ist die Zange, bei der sich die anderen Werkzeuge im Griff verstecken. Somit nimmt das Multifunktionswerkzeug nicht viel Platz weg. Zu den meisten gibt es ein Holster gleich dazu, dass sich am Gürtel befestigen lässt. Noch leichter und platzsparender ist das TREAD von Leatherman, ein Multifunktionsarmband. Am Arm getragen ist es nie im Weg und ist gleichzeitig noch Schmuckstück.
Wer bei der Trekkingtour selbst für Feuerholz sorgen muss, wird Säge und Axt zu schätzen wissen. Damit lassen sich große Äste in kleinere Stücke zerteilen, die sich für das Lagerfeuer eignen. Diese Werkzeuge müssen auch nicht viel Platz wegnehmen. Die Optinel Baumsäge ist zusammenklappbar und nicht größer, als ein gewöhnliches Klappmesser. Auch Beile gibt es im Miniformat.
Wie bei Messern sollte man auch bei Äxten hin und wieder die Klinge mit einem Schleifstein bearbeiten. Der Axtkopf selbst ist so gut wie unkaputtbar, der Holzstiel aber kann bei Vielbenutzung schon mal das Zeitliche segnen. In dem Fall kannst du den Stiel selbst austauschen.
Handliche Klappspaten und faltbare Schaufeln machen sich besonders beim Camping sehr gut. Damit lässt sich beispielsweise eine Grube für das Lagerfeuer ausheben. Klappspaten haben meist eine gezackte Seite und können somit auch als Säge benutzt werden.