Etrex 32x mit TopoActive Europa
Topo TransAlpin+ Pro microSD
Alpenvereinskarten v4 microSD
TOPO Deutschland v9 PRO microSD
Damit du dich unterwegs orientieren kannst, brauchst du entweder einen GPS-Empfänger mit digitalen Karten oder eine gedruckte Karte mit einem Kompass. Dank modernster Technik werden heute vermehrt die mobilen Geräte zur Navigation genutzt, damit du aber damit immer den richtigen Weg findest, solltest du stets aktuelle GPS-Software z.B. von Garmin auf dieses Gerät aufgespielt haben.
Kartenarten der GPS-Software
Ein GPS-Gerät, das Karten darstellen kann, erleichtert dir die Planung deiner outdoor Routen vorher und die Bestimmung deiner Position, wenn du bereits unterwegs bist. Wanderkarten können auf den hochauflösenden Displays genauso gut wieder gegeben werden wie die gedruckten Exemplare. Durch das Hereinzoomen in die Karten kannst du sogar sehr feine Linien betrachten, um einem bestmöglichen Überblick über das Gelände zu bekommen. Bei der GPS-Software unterscheidet man zwischen vier verschiedenen Kartenarten:
- Rasterkarte
- Vektorkarte
- Basiskarte
- Digitale topografische Karte
Intelligente GPS-Software erleichtert das Navigieren
Auf einer Rasterkarte findest du die gleichen Daten wie auf einer gedruckten Wanderkarte auch. In Form von digitalen topografischen Karten sind sie sehr detailreich. Sie können Informationen wie Höhenlinien, Geländestrukturen, Wegen oder ähnliches enthalten.
Vektorkarten sind die keine eigentlichen Bilder, sondern große Datenbanken mit unzähligen Informationen. Diese intelligente GPS-Software kann regelrecht bedient werden, indem man Straßen oder Wege ein- oder ausblendet oder nach ihnen sucht beispielsweise. Die Planung einer Tour lässt sich mit Vektorkarten am einfachsten ausführen.
Eine Basiskarte ist auf fast allen modernen GPS-Geräten enthalten. Sie enthält lediglich Informationen zum Straßen- und Ortsnetz. Für eine grobe Orientierung sind sie vollkommen ausreichend, für eine Wanderung oder einen Trekking Trip sind sie zu ungenau und daher nicht geeignet.
Gute Vorbereitung ist alles
Egal, ob du mit GPS oder mit Kompass und Karte unterwegs bist, investiere in die Vorbereitung deines Trips genau so viel Zeit wie in die Vorbereitung deiner restlichen Ausrüstung. Plane deine Route also sorgfältig Zuhause, damit du auf der Strecke selbst keine bösen Überraschungen erlebst. Markiere dir alle relevanten Daten und Wegpunkte, die du im Gelände leicht wieder erkennst und an denen du dich orientieren kannst. Und nimm sicherheitshalber doch eine Papierkarte mit, auf der du die Wegpunkte eingezeichnet hast, denn ein Akku kann schnell leer sein oder das Gerät kaputt gehen.