Gegen Kälte gibt es kaum etwas Besseres als eine gute Daunenjacke. Hohe Isolationseigenschaften, ein geringes Gewicht und gute Kompressionseigenschaften machen sie zur idealen Outdoorjacke im Winter. Jetzt online bei CAMP4 entdecken!
Mehr über Daunenjacken: » Qualität der Daunen » Außenmaterial » Schnitt » Pflege
Gänsedaunen gelten als die besten Daunen und werden häufig den Entendaunen vorgezogen. Die Qualität lässt sich an der Fillpower-Angabe ermitteln. Fillpower steht für die Bauschkraft der Daune, die durch ein Press-Verfahren im Labor ermittelt wird. Füllkäfte ab 550 inches (oder cuin) gelten als gut, ab 650 inches als sehr gut und ab 800 inches als hervorragend. Denn je mehr Füllkraft eine Daune besitzt, desto höher wird der Isolationswert.
Die Hersteller unserer Marken-Daunenjacken verwenden nur Daunen, die nicht durch Lebendrupf gewonnen wurden und können dies durch Zertifikate belegen. Allerdings werden generell fast alle auf dem weltweiten Markt befindlichen Daunen durch Totrupf gewonnen. Lediglich weniger als 1% der Daunenproduzenten bedienen sich noch der sehr umstrittenen Lebendrupf-Methode.
Das Außenmaterial von Daunenjacken besteht in der Regel aus hochwertiger Kunstfaser. Hierbei gilt es jedoch zu unterscheiden, ob es einem auf die Leichtigkeit oder Robustheit ankommt. Polyester, Polyamid und Mischungen aus Polyester und Baumwolle sind übliche Materialien für den Außenstoff, die wind-, wasser- und schmutzabweisende sowie atmungsaktive Eigenschaften haben.
Ein weiterer Vorteil von Kunstfaser ist, dass sich Schmutzflecken mit einem feuchten Tuch ganz einfach entfernen lassen. Denn die Reinigung einer Daunenjacke sollte nur vorgenommen werden, wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Daunenjacken müssen für eine hohe Isolationseigenschaft eine gute Passform haben, die beim Klettern, Wandern oder anderen Sportarten die Bewegung nicht einschränkt. So solltest du bei den Kapuzen an der Daunenjacke beispielsweise darauf achten, ob diese helmtauglich sind, wenn deine Sportart einen Helm erfordert.
Elastische Ärmelabschlüsse, verstärkte Ellebogen-Partien, gerundete Rücken-Partien, Kinnschutz oder Handwärmetaschen an der Daunenjacke können je nach Einsatzgebiet ebenfalls von Vorteil sein.
Neben Daunenjacken für Herren findest du zudem warme Daunenmäntel, die wegen ihrer Optik auch für den alltäglichen Einsatz, als Alternative zur Winterjacke, bestens geeignet sind. Und wenn eine Daunenjacke in der Übergangszeit oder an sonnigen Wintertagen zu warm erscheint, kann auf eine Daunenweste zurückgegriffen werden, die beispielsweise über einem Fleece-Pullover getragen werden kann.
In unserem Onlineshop führen wir Daunenjacken für Damen und Herren von vielen bekannten Outdoor-Marken wie:
Auch bei einem pfleglichen Umgang mit der Daunenjacke kommt irgendwann der Tag, an dem sich eine Wäsche sich nicht mehr umgehen lässt. Damit die Daunen nach der Wäsche nicht verklumpen oder die Jacke durch falsches Trocknen modrig riecht, ist es wichtig, dass du einiges bei der Wäsche beachtest.
Daunenjacke waschen: So geht's
So trocknet die Daunenjacke am besten