Therm-a-Rest Isomatten & Co.
Mit den selbstaufblasbaren Isomatten von Therm-a-Rest ist das Outdoor Lager im Handumdrehen aufgeschlagen. Das extrem leichte Gewicht und das geringe Packmaß der Therm-a-Rest Produkte überzeugen. Jetzt hier bei CAMP4 online entdecken!
Mehr über Therm-a-Rest erfahren: » Produktauswahl » Video
Neoair Xlite Nxt R
CompPillowCinch SageTopoWave
NeoAir UberLite
NeoAir Venture
Ventil-Reparaturkit Classic
Trail Lite
BlockerLite Pumpsack
Trekker Chair
Trail Pro
ProLite Apex
TourLite 3
Compressible Pillow Cinch
Synergy Lite Coupler
Reparaturkit Winglock Ventil
Universelles Kuppelset Therm-A-Rest
Lite Seat - blue '19
Permanent Home Repair Kit
Instant Field Repair Kit
Therm-a-Rest Isomatten – vom Luxusbett bis zum Leichtgewicht
Das Angebot an Isomatten von Therm-a-Rest ist sehr umfangreich. Wer im Sommer den Zelturlaub auf einem Campingplatz verbringt, kann auf diverse komfortable Isomatten zurückgreifen, die zwar nicht so leicht vom Gewicht sind, dafür aber besonders bequem. Die Luxusausführungen zeichnen sich durch modernste Drucksensorentechnologie aus, die den Körper im Schlaf dort unterstützt, wo es nötig ist.
Wer bei langen Touren auf das Packgewicht achten muss, der findet unter den Therm-a-Rest Isomatten ebenfalls komfortable Modelle, die nur halb so viel wiegen. Eine solche Matte ist beispielsweise die NeoAir Xlite. Das Besondere dieser Matte ist der Aufbau. Sie besteht aus einem doppellagigen Kammersystem in dreieckiger Form und erhält dadurch eine höhere Isolationswirkung und Stabilität. Mit gerade 260 Gramm (S-Größe) und ihrem geringen Packmaß kann sie leicht in Rucksäcken verstaut werden. Als 3-Jahreszeiten-Matte ist diese Isomatte fast das ganze Jahr hindurch nutzbar. Zu den Leichtgewichten zählen aber auch die Modelle Lite und ProLite.
Wenn du im Winter unterwegs bist und eine besonders isolierende Matte brauchst, dann könnte die Therm-a-Rest Isomatte NeoAir Xtherm perfekt sein. Sie ist für den 4-Jahreszeiten-Einsatz konzipiert und besitzt im Inneren eine „Reflective Barrier“. Diese reflektierende Barriere sorgt dafür, dass die abgegebene Körperwärme zum Körper zurückgeführt wird. Gleichzeitig hält die im Mattenkern befindliche Barriere Bodenkälte ab, was durch das doppellagige Kammersystem in Dreiecksform noch unterstützt wird. Mit gerade einmal 310 Gramm (S-Größe) ist sie ein Leichtgewicht bei einer enormen Wärmeleistung, die vor allem im Winter zu tragen kommt.
Eine Besonderheit von Therm-a-Rest ist unter anderem der Trekker-Chair. Dabei handelt es sich um eine leichte, bequeme Isomatte, die sich bei Bedarf mit wenigen Handgriffen zu einem Outdoor-Sessel verwandeln lässt. Diese Thermo-Matte ist beispielsweise für Tourenwanderungen und für das Campen ideal.
Erste Hilfe für Therm-a-Rest Isomatten
Ein spitzer Stein oder eine Unachtsamkeit kann dazu führen, dass die Isomatte beschädigt wird. Mit einem Repair-Kit von Therm-a-Rest ist ein kleiner Schaden auch unterwegs schnell behoben. Deswegen gehört ein Repair-Kid unbedingt zur Ausrüstung dazu.
Undichte Isomatte flicken:
- Isomatte aufblasen und ins Wasser tauchen
- Die undichte Stelle wird durch Luftblasen sichtbar
- undichte Stelle mit Stift markieren
- schadhafte Stelle gründlich säubern
- Loch mit Reparatur-Kit verschließen
Sollte kein Wasser zur Verfügung stehen, kann man die Isomatten auch mit Seifenwasser einreiben. Für glatte und texturierte Oberflächen gibt es unterschiedliche Sets, die speziell auf das Material abgestimmt sind.