Rambler 20OZ Tumbler Charcoal
Kanteen Tumbler W Flip Lid Sea Spray
Kanteen Tumbler W Flip Lid Stellar
Kanteen Tumler W Flip Lid Old Gold
Schüssel-Sieb-Set Navy Night
Espresso Thermotasse
X-Cup
Edelstahl-Teller
Titanium Double 450 Colored Mug
Edelstahl-Becher
Delta Plate
X-Bowl
Emailleteller - 20 cm - 2 Stück
XL-Bowl
Infinity Backpacker Mug - 550ml
X-Mug Cool Grip
Müslitopf Kasa XL
Rambler Becher 10 OZ (296 ML)
Bugaboo Cup 414 ml
Rambler Tasse 14 OZ (414 ML)
Rambler Becher 20 OZ (591 ML)
Lunchkit Bio
Rambler Bottle 12 OZ (354ml) Hotshot Deckel
Berghaferl
Glacier Stainless 444ml Camp Cup
Emaille Tasse
Besteckset Titan
Handle Mug 600 Set
Folding Serving Spoon
Yogi Box+
Foodcontainer 1,5 L
Edelstahl Thermobecher DeLuxe 0,4 L
Foodcontainer 0.75L
Brotdose Aluminium groß
Multidisk 21
Brotbox XL Double
Campinggeschirr ist klein und leicht und mit ein bisschen Planung beim Einkauf kann man sich eine perfekte kleine Campingküche zusammenstellen, sodass man auch unter freiem Himmel nicht auf ein leckeres Essen wie eine wärmende Suppe verzichten muss.
Modernes Campinggeschirr: Leicht, handlich und stapelbar
Die neuste Generation von Campinggeschirr hat viele verschiedene Vorteile, die es zu äußerst nützlichen Begleitern für die Outdoorküche macht. Im Folgenden wollen wir dir eine kleine Übersicht darüber geben, auf was du beim Kauf von Töpfen und Pfannen für dein Geschirr beachten musst.
- Wärmeleitfähigkeit: Je niedriger die Wärmeleitfähigkeit vom Geschirr ist, umso langsamer erhitzt du deine Lebensmittel darin. Eine zu hohe Wärmeleitfähigkeit kann jedoch deine Utensilien beschädigen oder deine Suppe anbrennen lassen.
- Material: Das Material, die Materialdichte und -dicke haben ebenfalls großen Einfluss auf die Wärmeleitfähigkeit deines Geschirrs.
- Größe: Die Größe von Töpfen und Pfannen sollte in Relation zum verwendeten Kocher stehen. In zu großem Geschirr erwärmt sich Wasser wesentlich langsamer, ein zu kleiner Topf verschwendet unnötig Energie. Viele Hersteller verfügen über ganze Serien mit unterschiedlichen Größen, die sich auch platzsparend ineinander stapeln lassen.
- leichte Reinigung: Campinggeschirr mit abgerundeten Ecken und Kanten lässt sich wesentlich leichter reinigen.
- Zubehör: Sinnvolles Zubehör für das neue Outdoor Kochgeschirr sind zum Beispiel ein passender Deckel, der die Kochzeit enorm verringert und damit Brennstoff spart.
Auf das richtige Material kommt es an
Hat man sich erst einmal dazu entschlossen, in neues Campinggeschirr zu investieren, steht man vor der Qual der Wahl. Es gibt viele namhafte Hersteller wie Optimus, Primus, Relags, Trangia, Tatonka oder Snowpeak, die verschiedene Modelle und Materialien anbieten. Aluminium ist die am meisten verkaufte Variante unter den Töpfen und Pfannen. Sie sind nicht nur leicht, sondern leiten auch gut die Wärme. Aber auch Geschirr aus Titan oder Edelstahl ist verfügbar. Langlebiger ist beschichtetes Kochgeschirr. Die Beschichtung von solchem Geschirr ist jedoch sehr kratzempfindlich.
Material im Überblick:
- Kunststoff
- Edelstahl
- Emaille
- Aluminium