FibertecLoft Wash Eco 250ml
FibertecShoe Wax Eco 100ml
Warmpeaceselbstklebende Flicken Mix 6 Stück
FibertecTextile Guard Pro Spray On 500 ml
FibertecTextile Guard Eco Spray On RT 500ml
McNettGore Tex Repair Kit
FibertecPro Wash Eco - 250 ml
McNettPflegemittel Reissverschluss
FibertecTextile Guard Eco Wash-In 250 ml
FjällrävenGrönland Wachs
FibertecPro Wash Eco 500 ml Nachfüllpack
FibertecDown Wash Eco 250 ml
FibertecWool Wash Eco - 250 ml
Hinweise zur Bekleidungspflege des Herstellers beachten
Hochfunktionale Kleidung für deinen Outdoor-Trip oder deine Freizeit allgemein ist nicht günstig. Damit du lange Freude an deiner Spezialkleidung hast und gegen jedes Wetter gewappnet bist, solltest du ein paar Dinge beachten. Zunächst solltest du die Hinweise des Herstellers zur Bekleidungspflege unbedingt lesen. Nur so können die Materialien optimal funktionieren und dich im Freien bestens schützen.
Hier ein Blogbericht über das Thema Pflege von Funktionsbekleidung.
Waschen in der Maschine nur mit speziellen Pflegemitteln
Funktionskleidung überzeugt Sportler mit ihrer Atmungsaktivität. Kleine Poren ermöglichen es, dass Wasserdampf austreten, Wasser von außen aber nicht eindringen kann. Der Körper kann so trotz Bekleidung entsprechend gut belüftet werden und ist leistungsfähiger. Durch Schweiß und Schmutz können diese Mikroporen jedoch verstopfen und den Wasserdampf nicht mehr ausreichend abtransportieren. Daher ist es notwendig, auch Funktionskleidung zu waschen.
Mindestens einmal pro Saison solltest du deine Outdoorbekleidung daher mit einem speziellem Waschmittel in die Waschmaschine geben, jedoch solltest du es damit nicht übertreiben, denn zu häufiges Waschen sorgt dafür, dass das Material weniger Wasser abweisen kann. Und Weichspüler ist tabu! Außerdem solltest du deine Funktionskleidung immer auf links im Schonwaschgang waschen und alle Verschlüsse schließen, damit sich das Material nicht selbst beschädigt.
Imprägnieren: Das A&O der Bekleidungspflege
Damit du auch in Zukunft optimal vor Feuchtigkeit und Wind geschützt bist, kannst du die Imprägnierung erneuern. Wenn du nach dem Waschen deine Kleidungsstücke mit einem handelsüblichen Haartrockner von außen föhnst oder, sofern sie für den Wäschetrockner geeignet ist, im Trockner trocknest, kannst du damit die Imprägnierung reaktivieren. Andernfalls kannst du auch ein Imprägnierspray verwenden, was du auch wieder mit Wärme anwendest. Aber nicht nur durch das Waschen kann die Funktionsleistung der Kleidung nachlassen, auch Abrieb, zum Beispiel durch das Tragen eines Rucksacks, kann dazu beitragen. Die richtige Bekleidungspflege ist also das A&O, wenn du hochwertige Funktionskleidung lange tragen möchtest.
Unsere Tipps zur Bekleidungspflege im Überblick
- Verwende Spezialwaschmittel für Funktionskleidung!
- Verwende keinen Weichspüler!
- Wasche im Schonwaschgang!
- Wasche deine Funktionskleidung auf links!
- Imprägniere deine Kleidung!
- Reaktiviere die Imprägnierung mit Wärme!