Filtern
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

 

Hilleberg Zelte & Zubehör bei CAMP4

Gutes Design, perfekte Materialien und Konstruktion sind eine Sache, aber nur die gut organisierte Produktion von Hilleberg sichert dauerhafte Qualität. Jedes Hilleberg Zelt wird per Hand genäht und in der Endkontrolle aufgebaut. 

Mehr über Hilleberg erfahren: » Video » Firmengeschichte » Zeltkonstruktion » Material » Zelttypen

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zeltunterlage Nallo 2 Hilleberg
Zeltunterlage Nallo 2
Die Zeltunterlage von Hilleberg schützt den Zeltboden vor Nässe, Steinen, Abrieb und Verschmutzung und verhindert gleichzeitig das Kondensieren von Bodenfeuchtigkeit in den Apsiden.
115,00 € *
Zeltunterlage Nammatj 3 GT Hilleberg
Zeltunterlage Nammatj 3 GT
Die Zeltunterlage schützt den Zeltboden vor Nässe, Steinen, Abrieb und Verschmutzung und verhindert gleichzeitig das Kondensieren von Bodenfeuchtigkeit in den Apsiden.
180,00 € *
Zeltunterlage Helags 3 Hilleberg
Zeltunterlage Helags 3
Die passgenaue Zeltunterlage für das Hilleberg Helags 3
160,00 € *
Zeltunterlage Anaris Hilleberg
Zeltunterlage Anaris
Die passende Zeltunterlage für das Hilleberg Anaris.
105,00 € *
Packsack für Gestänge XP Hilleberg
Packsack für Gestänge XP
Der Packsack für Gestänge XP von Hilleberg bietet Gestängen bis ca. 53 cm Segmentlänge Platz.
25,00 € *
2 von 2

Hilleberg Zelte - Für Extremsituationen

Bevor ein Hilleberg Zelt überhaupt in die Produktion geht, werden unzählige Testmuster genäht. Hilleberg wird nicht in China oder Korea hergestellt, sondern in Europa. Hilleberg versucht nicht auf allen Hochzeiten zu tanzen - Hilleberg macht nur Zelt!

CAMP4 hat die größte Hillebergzeltaustellung in Berlin-Mitte. Jedes Zelt kann aufgebaut werden. Natürlich kannst du auch versandkostenfrei dein Traumzelt gleich hier online bestellen. Mit einem Hilleberg Zelt oder Zubehör bist du immer bestens beraten. Hilleberg - the Tendmaker ist die Nummer 1 der Trekkingzelthersteller für den anspruchsvollen Outdooreinsatz. Mit einem Zelt des schwedischen Herstellers bist du immer auf der sicheren Seite.

Geschichte des Herstellers

Das in Schweden im Jahre 1971 von Bo Hilleberg gegründete Unternehmen fertigt innovative Zelte, welche in puncto Design ihres Gleichen suchen. Insbesondere durch den persönlichen Bezug vom Entwickler selbst zum Zelten, sind diese Zelte besonders gut durchdacht und anwenderfreundlich. Durch die persönlichen Erfahrungen von Bo Hilleberg können auftretende Probleme aus der Praxis genau erkannt und behoben werden. So hat er beispielsweise simultan aufstellbare Zelte entwickelt, um das sonst übliche lose und wild flatternde Überzelt zu ersetzen. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien, die fachgerechte Verarbeitung sowie durch die rigorosen Qualitätskontrollen kann zu jedem Zeitpunkt ein optimales Endprodukt garantiert werden.

Bei einem Hilleberg Zelt geht es nicht nur um Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Handhabung, auch der Komfort eines Zeltes steht im Mittelpunkt. So sind zum Beispiel integrierte Mückennetze ebenso komfortabel, wie ein helles, geräumiges Innere. Hilleberg The Tentmaker steht für Streben nach Perfektion, so ist es beispielsweise nicht das Ziel, das leichteste Zelt herzustellen, sondern das leichteste, stärkste, zuverlässigste, vielseitigste, komfortabelste und haltbarste Zelt.

Konstruktion eines Hilleberg Zeltes

Ein Hilleberg Zelt ist so konstruiert, dass es auch bei Sturm auf zu stellen geht und auch heftige Stürme übersteht. Ein Tunnelzelt ist dafür perfekt. Alle Hillebergzelte können Außen und Innenzelt gemeinsam aufgebaut werden. Das ist von Vorteil besonders bei Sturm und Regen. Ein Tunnelzelt gut abgespannt mit den mitgelieferten Ultralight Häringe (oder Heringe) steht auch bei Sturm. Hilleberg baut aber auch Kuppelzelte und Geodäten, in der Wüste oder auf felsigen Untergrund, wie zum Beispiel auf schwedischen Schären, eignen sich Hilleberg Kuppelzelte besten – stehen sie doch auch ohne viele Heringe bzw. Erdnägel.

Material

Das Außenzelt ist am meisten gefordert, alle Hillebergzelte  bestehen deshalb aus silikonisiertem Ripstopnylon Kerlon. Es gibt unterschiedliche Stärken je nach Serie. Die Zeltgestänge bestehen natürlich aus DAC Aluminium.

Zelte in verschiedenen Ausführungen

Der schwedische Zelthersteller bietet Zelte in verschiedenen Varianten:

  • Tunnelzelte - Klassiker und seit Jahren bewährt sind die Tunnelzelte der Nammatj- und Keronserie, geeignet für harte Bedingungen auch im Winter. Etwas leichter und  für 3-Jahreszeitentrekking perfekt ist die Nalloserie, Tunnelzelte mit wenig Gewicht.
  • Leichtzelte - Das auch hyperleicht geht zeigt Hilleberg mit Anjan und Rogen und dennoch schwedentauglich.
  • Kuppelzelte - Hilleberg Staika, Allak und Unna haben sich auch im Kuppelbereich einen Namen gemacht. Innovative Clipsysteme, doppelte Gestänge sind möglich und ein multipick Aufbau ist möglich.
  • Expedition - Hilleberg Saitaris und Saivo sind Geodätische Zelte für den härtesten Expeditionseinsatz.