Die Überschreitung des Hohen Göll und des Hohen Bretts
September 2015: Mit dem Auto ging es mal wieder von Hoyerswerda ins wundervolle Schönau am Königssee im Berchtesgadener Land. Unser zweiwöchiger Urlaub sollte ein großes Highlight haben: die Überschreitung des Hohen Göll und des Hohen Bretts. Von der Rossfeldstraße über das Purtschellerhaus ging es über den Schustersteig zum Hohen Göll. Der Abstieg erfolgte über den Großen Archenkopf und das Hohe Brett zum Stahlhaus und anschließend zum Parkplatz am Hinterbrand.
Keine Nordwandgesichter
Das Ziel war eigentlich die Route „Morgengymnastik“ 8- am nördlichen Zunderkopf im Oberreintal im Wettersteingebirge. Dritter Anlauf! Aber wie schon die vorherigen Versuche in diesem Jahr wurde auch dieser mal wieder von Regen, Regen und nochmals Regen zu Nichte gemacht. Was blieb uns anderes übrig: wir konnten nur auf die Wetterkarte schauen um eine neue Route zu finden.
Canyoning – ein wahres Naturerlebnis
Das ist kein gewöhnlicher Reisebericht und vielleicht passt er auch nicht ganz zu uns vom CAMP4. Aber dennoch würde ich dieses Abenteuer gerne als eine Art Erlebnisbericht veröffentlichen. Für Chris Lemke änderte die erste Canyoning Tour sein ganzes Leben: Er verließ seine Arbeit am Schreibtisch, um sich von nun an als Canyoning Guide durchs Leben zu hangeln. Aber lest selbst:
Radreise Innsbruck-Barcelona
Das Fahrrad ist eines der ältesten und umweltschonendsten Fortbewegungsmittel – also warum nicht mal mit dem Rad auf Reisen gehen? Letzten Sommer bin ich von Innsbruck nach Barcelona geradelt. Entlang der italienischen Riviera, der französischen und spanischen Küste entdeckte ich viele kleine Orte, denen ich in einem schnelleren Fahrzeug keinen Blick gegönnt hätte.
Alle Alpenüberquerer wieder zu Hause
Fast eine Woche sind die Alpenüberquerer nun schon wieder zurück. Der Schulalltag hat die Schüler der Heinz-Brandt-Oberschule aus Weißensee wieder eingeholt, aber die Erinnerungen an eine unglaubliche Herausforderung bleiben. CAMP4 Berlin hat sie von der ersten Probewanderung bis zur Rückkehr begleitet.
„Wie kleine Äffchen am Draht…“
Schon seit vielen Jahren reisen und Jula und ihr Freund in die österreichische Region vom Wilden Kaiser: Zum Wandern, Seele baumeln lassen und um die Natur zu genießen. Aber diesen Sommer wollten sie mehr! Schon lange liebäugeln die beiden mit einem Klettersteig. Jetzt haben sie sich gewagt. Ein Interview.
Trotz Regen und Kälte durchgezogen!
Wir sind heute in Italien angekommen und genießen eine Pizza, schreibt mir Teach First Fellow und Alpencross Begleiter Johannes heute morgen. Diese Nachricht ist von gestern, was die Schüler bei ihrer Herausforderung in den vergangen Tagen noch erlebt haben, gibt es hier: Weiterlesen
Alpencross: Schmale Wege am Abhang
Winterliches Bilderbuchbouldern
Ach mei, is das Zillertal doch schön. Wie so oft in den letzten Monaten bin ich auch jetzt, Anfang März, frühmorgens, bei einstelligen Minusgraden und nach getaner Arbeit in der Hütte, mit einem dampfenden Heißgetränk und meinem aufgeschlagenen Uniskript auf der Veranda des Bluebird-Mountain-Hostels im Zillertal auf dem Gattererberg 17.
In 2000 Metern Höhe über Schotterpisten heizen
Meine Tour
Juli/August 2003. Von Mittenwald nach Meran und zurück über 700km staubige Schotterpisten und holprige Singletrails. Durch die enormen Steigungen (es treibt uns mit dem Radl bis auf 3019,5m Höhe) sind nur wenige Tageskilometer drin. Weiterlesen