Bergtaugliche Trekkingschuhe gehören in jedes Touren-Gepäck. Bei CAMP4 findest du robuste Trekkingschuhe für Männer aus Synthetik und Leder. Entdecke jetzt Modelle namhafter Hersteller!
Ordentliche Trekkingschuhe gehören für aktive Outdoorer zur Standard-Ausrüstung. Marken wie Hanwag, Meindl und Lowa bieten dabei robuste Wanderschuhe und Trekkingstiefel für Touren durch anspruchsvolles und alpines Gelände. Beim Kauf von Trekkingschuhen sollten auf folgende Bestandteile geachtet werden:
Je nach Gelände kann auf Schuhe mit niedrigem und hohem Schaft zurückgegriffen werden. Umso härter das Gelände, desto mehr Halt sollten der Fuß und Knöchel durch den Schuh bekommen. Auch die Profiltiefe solltest du abhängig von der Beschaffenheit des Geländes wählen.
Im Winter benötigst du andere Outdoorschuhe als im Sommer. Gerade bei Schnee und Eis müssen Sohle, Außenmaterial und Innenfutter andere Belastungen aushalten als bei Sonnenschein.
Eine rutschfeste Sohle und ein höherer Schaft schützen vor Verletzungen bei der winterlichen Outdoor-Tour. Statt Trekkingschuhen bieten sich dann Trekkingstiefel an. Schuhe aus Leder bieten eine wasserdichte und feste Außenschicht für Wanderschuhe. Da deine Füße beim Wandern anschwellen, solltest du die Schuhe eine halbe Nummer größer kaufen. Leder dehnt sich allerdings noch ein Stück aus. Damit der Fuß im Schuh nicht hin und her rutscht, kann auf spezielle Wandersocken zurückgegriffen werden. Socken wärmen die Füße neben einem dicken Futter zusätzlich im Winter.
Passende Trekkingschuhe für Männer bieten vor allem diese Marken:
Für einen optimalen Sitz müssen die Trekkingschuhe ordentlich geschnürt sein. Die Feste der Schnürung entscheidet über den Halt im Schuh und schützt vor schmerzhaften Verletzungen. Entscheidend für eine feste Schnürung sind die Anzahl der Haken oder Ösen der Schuhe. Umso mehr Ösen der Schuh hat, desto besser lässt er sich an den Fuß anpassen. Der Hersteller Meindl setzt zudem auf ein umlaufendes Schnürsystem, dass einen besseren Fersenhalt gewährleistet. Wichtig ist auch, dass die Zunge sauber in der Mitte sitzt. Verrutscht diese, kann es zu unangenehmen Druckstellen kommen.
Sind die Wanderstiefel richtig eingelaufen, sind sie treue Begleiter auf Touren im Outdoor-Bereich. Um eine hohe Langlebigkeit zu gewährleisten, müssen die Herren-Trekkingschuhe gut gepflegt werden.
Verschmutzungen lassen sich ganz leicht mit einem Schwamm und lauwarmem Wasser entfernen. Nach dem Trocknen kann der Trekkingschuh noch mit einer Imprägnierung oder einem schützenden Wachs versehen werden, damit sie wasserdicht bleiben und die Füße auch bei alpinen Touren vor dem Eindringen von Feuchtigkeit schützen. Das empfiehlt sich gerade bei Schuhen aus Leder, denn eindringende Feuchtigkeit beschädigt das Material.
Die Trekkingstiefel lassen sich sehr viel leichter reinigen, wenn man die Schnürsenkel vorher entfernt. Tipp: auch die Zunge nicht vergessen, hier sammelt sich gerne Staub an.